Skip to main content
Hit enter to search or ESC to close
Close Search
Köhler Architekten + beratende Ingenieure GmbHKöhler Architekten + beratende Ingenieure GmbH
Menu
  • Start
  • Büro
    • Profil
    • Team
  • Projekte
    • Ausgewählte Projekte
    • Werkliste
  • Wettbewerbe
    • Ausgewählte Wettbewerbe
    • Werkliste
  • Aktuell
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • facebook linkedin instagram email
  • Start
  • Büro
    • Profil
    • Team
  • Projekte
    • Ausgewählte Projekte
    • Werkliste
  • Wettbewerbe
    • Ausgewählte Wettbewerbe
    • Werkliste
  • Aktuell
  • Stellenangebote
  • Kontakt
NR Projekt mit Foto auf Website Kürzel Zeitraum Kurztitel Website Baumaßnahme Beschreibung Auftraggeber Anschrift / Ansprechpartner Auftraggeber Bauherren- bescheini-gung Auftragsart Auftragsumfang Arge Arge - Leistungsaufteilung Projektleiter Planung Text (ausführliche Beschreibung) Fotograf - Rechte Honorarzone Honorar Termine Flächenkennwerte Kgr. 300 brutto Kgr. 400 brutto Bausumme (Kgr.200-700) Verhältniswerte Kosten Kostenkennwerte Besonderheiten Link zum Projekt
NES 2021-heute Neubau Schulcampus Eduard-Spranger-Straße, München Neubau Schulcampus Eduard-Spranger-Straße, München Neubau Schulcampus Eduard-Spranger-Straße 15-17, 80935 Münchenbestehend aus Grundschule, Mittelschule, Sonderpädagogischem Förderzentrum, Mensa, Sporthallen und einer Kindertagesstätte Landeshauptstadt München, Baureferat Hochbau H4 Lph. 5 - 9
GNE 2020-heute Gymnasium München Nord - Erweiterung Gymnasium München Nord - Erweiterung Erweiterung de Schule mit Neubau eines Lernhausclusters, Erweiterung um eine 1-fach Sporthalle, Umbau im Bestand mit diversen Fachlehrsälen Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport – RBS Lph. 6 - 9
SCA 2020-heute Schulcampus Aschheim - Neubau Gymnasium + Erweiterung Realschule Schulcampus Aschheim - Neubau Gymnasium + Erweiterung Realschule Schulcampus Aschheim - Neubau Gymnasium + Erweiterung RealschuleNeubau 4-zügiges Gymnasium, Neubau Mensa, Neubau 3-fach Sporthalle mit Schwimmbad, Neubau Lehrerappartements, Erweiterung um eineb 2-zügige Realschule, Kleinere Umbauten im Rahmen Erweterungsmaßnhame Realschule Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen im Osten des Landkreises München, Kirchheim b. München Lph. 1 - 9
ALP-T 2020-heute Klinik im Alpenpark, - Neubau Tiefgarage, Bad Wiessee Klinik im Alpenpark - Planung einer Tiefgarage Klinik am Alpenpark - Planung einer Tiefgarage KIRINUS Alpenpark Klinik GmbH, Bad Wiessee Lph. 1 - 8
ALP-X 2020-heute Klinik im Alpenpark, - Erweiterung der Klink Bauabschnitt-1, Bad Wiessee Klinik im Alpenpark - Erweiterung Klinik Klinik im Alpenpark - Erweiterung Klinik KIRINUS Alpenpark Klinik GmbH, Bad Wiessee Lph. 5 - 9
FFB GSII 2020-heute Neubau der Grundschule West II, Fürstenfeldbruck Neubau der Grundschule West II, Fürstenfeldbruck Neubau der Grundschule West II, FürstenfeldbruckNeubau einer 4-zügigen Grundschule mit 2-Fachsporthalle und Freianlagen Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck Lph. 1 - 9 kübertlandschaftsarchitektur, München
MST 2020-heute Erweiterung und Sanierung Mittelschule Taufkirchen Erweiterung und Sanierung Mittelschule Taufkirchen Erweiterung und Sanierung Mittelschule Gemeinde Taufkirchen, Kreis München Lph. 1 - 9
208LIN 2020-heute Linprunstraße 13-19 - Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage, München Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage Linprunstraße Linprunstraße 13-19 - Neubau einer Wohnanlage mit 14 Wohnungen mit Tiefgarage Stadibau GmbH, Stadibau – Gesellschaft für den Staatsbedienstetenwohnungsbau in Bayern mbH, München Lph. 6 - 9
SALZ 2019-heute Neubau Gymnasium Salzsenderweg, München Neubau Gymnasium Salzsenderweg Neubau eines 6-zügigen Gymnasiums mit 3-fach Sporthalle, Freisportanlagen, Dienstwohnung und TiefgargeWilhelm-Hauenstein-Gymnasium Landeshauptstadt München Lph. 6 - 9
BSM-TP2 2019-heute Bildungscampus St. Michael – Traunstein - Teilprojekt 2 Neubau Bildungscampus St. Michael Traunstein - Teilprojekt 2 Bildungscampus St. Michael – Traunstein - TEILPROJEKT 2- Sanierung des Bestandsgebäudes Stiftung Erzbischöfliches Studienseminar St. Michael Traunstein Lph. 1 - 9
GMU 2019-heute Gymnasium an der Gmunder Straße Neubau Gymnasium an der Gmunder Straße, München 6-zügiges Gymnasium, 3-fach Sporthalle, Mensa (VStättv), TG mit 83 PKW und 540 Fahrrädern,Freisportanlage Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Friedenstr.40 81671 München Fr. Mack VgV-Verfahren Lph. 6 - 9
TCL 2019-heute Trave-Campus der Handwerkskammer Lübeck Neubau Trave-Campus der Handwerkskammer Lübeck Neubau einer Berufsbildungsstätte mit integrierter Berufsschule und Fortbildungszentrum für die Handwerkskammer Lübeck. Die Neubaumaßnahme erfolgt auf dem ca. 49 500 m2 großen Grundstück an der Kronsforder Landstraße („ehemalige Ziegelei“) in Lübeck-Genin. KWL GmbH Lübeck Realisierungwettbewerb mit anschließendem VgV-Verfahren Lph. 1 - 9 kübertlandschaftsarchitektur, München
SOST 2019-heute Sanierung Olympiastadion München Sanierung Olympiastadion München Generalsanierung des Olympiastadions SWM Services GmbH VgV-Verfahren Lph. 3 - 9
HFK2 2019-heute Haus für Kinder Kirchheim Neubau Haus für Kinder 2 in Kirchheim b. München In unmittelbarer Nachbarschaft zur bestehenden Grundschule 2 in der Martin-Luther-Straße, Neubau eines Hauses für Kinder mit Mittagsbetreuung/Hort für 200 Kinder und Schulräume für 3 Diagnose-Förderklassen für 42 Kinder. Tiefgarage für mindestens 29 Stellplätze.. Das Haus für Kinder 2 soll über einen „Hauschuhgang“ mit der bestehenden Schule verbunden werden. Gemeinde Kirchheim VgV-Verfahren Lph. 1 - 9
MK3-RICH 2018-heute Neubau Richart´s Backhaus Neubau Richart´s Backhaus München Neubau Richart´s Backhaus Theresienhöhe, München Richart Bau und GmbH & Co KG VgV-Verfahren Lph. 6 - 9
BSM-TP1 2018-2021 Bildungscampus St. Michael Traunstein - Teilprojekt 1 Neubau Bildungscampus St. Michael Traunstein - Teilprojekt 1 Bildungscampus St. Michael Traunstein (Teilprojekt 1): Neubau eines 4-gruppigen Kindergartens und der katholischen Frühförderung in Holzbauweise Neubau eines Internatsgebäudes (Seminaristengebäudes) mit Tiefgarage in Holzbauweise Stiftung Erzbischöfliches Studienseminar St. Michael Traunstein Erzdiözese München und Freising vertr. d. Erzbischöfliches Ordinariat München Bauherr: Stiftung Erzbischöfliches Studienseminar St. Michael Traunstein Kardinal-Faulhaber-Straße 6, 83278 Traunstein Hr. Dinglreiter, Tel. (0861) 16682-1101; email: VgV-Verfahren Lph. 1 - 9 Studio Anna Heringer, Laufen III 17,1 Mio. €
SHLL 2017-2020 Lechsporthalle Landsberg a. Lech Sanierung Lechsporthalle Landsberg a. Lech Sanierung der denkmalgeschützten Lechsporthalle in Landsberg a. Lech: Die Lechsporthalle besteht ursprünglich aus zwei hintereinanderliegenden, denkmalgeschützten Einfachturnhallen (Altbestand) und einem im Jahr 2005 errichteten weiteren Hallenteil, der über einen Zwischenbau an den Altbestand angeschlossen wurde. Der komplette denkmalgeschützte Bereich (beide Einfachturnhallen) sowie die WC-/Duschbereiche der im Jahr 2005 angebauten Sporthalle werden saniert. Landratsamt Landsberg am Lech Landratsamt Landsberg am Lech Von-Kühlmann-Straße 15 86899 Landsberg am Lech Hr. Helmberger, Tel.: (08191) 129 1176 Lph. 2 - 9 Basner III Funktionseinheiten: Sporthallen, Umkleiden mit Sanitärbereich, Mehrzweckräume, Saal mit kleiner Bühne (Dachgeschoss, keine Versammlungsstätte), sowie Nebenraum, WC-Bereich, Foyer, Garderobe und Teeküche, Beh.-WC, Einbau eines Aufzuges, Technikräume
BYN 2018-heute Schulstandort Bayernkaserne Nord München Neubau Schulstandort Bayernkaserne Nord, München Schulstandort Bayernkaserne Nord, München: Neubau eines Schulstandortes mit einer 5-zügigen Grundschule und eines 24-Klassigen Sonderpädagogischen Förder- und Kompetenzzentrums mit gemeinsamer Mensa, Tiefgarage und zwei 2-Fach Sporthallen, zudem Räume der Sing- und Musikschule, sowie dazugehörige Außenanlagen Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Berg-am-Laim-Str. 47, 81660 München Konrad Schiele Tel: 089-233-60980 Realisierungswettbewerb 1.Preis + VgV-Verfahren Lph. 1 - 5 Spreen Architekten, München (Lph. 1-4) 110,0 Mio. €
WEL 2017-2021 Grundschule Amphionpark München Neubau des Sporttraktes und der Erweiterung der Grundschule Amphionpark Welzenbachstraße, München Neubau des Sporttraktes und der Erweiterung der Grundschule Amphionpark Welzenbachstraße, München: Neubau eine Sporttraktes (Schwimmhalle + 2-fach Sporthalle) und Erweiterung der GS um 2 Münchner Lernhauscluster Landeshauptstadt München Friedenstraße 40 81671 München Hr. Arvanitits Tel: (089) 233 00 VOF-Verfahren Lph. 2 - 9 IV Lph. 2: 10/2017 - Lph. 8: - 04/2022 ca. 30,0 Mio. € KGr 3: 12.182.667,50 € Schwimmhalle: Kgr. 3: 4.400.000 Kgr. 4: 1.220.000 (HW) 571.000 (ELT) Kgr. 5: 165.000 (LA) Gesamtkosten: 6.356.000,00
KSH-H 2017-2020 Katholische Stiftungsfachhochschule München Neubau Katholische Stiftungsfachhochschule Preysingstraße, München Neubau Katholische Stiftungsfachhochschule Preysingstraße, München: Neubau Seminarhaus der Katholischen Stiftungsfachhochschule Erzdiözese München und Freising Kapellenstraße 2-4 80333 München Frau Krump, Tel: (089) 21371368 VOF-Verfahren Lph. 6 - 9 kübertlandschaftsarchitektur, München IV ca. 12,5 Mio. € KGr 2-5: 12.531.539 € Neubau eines 4-geschossigen Baukörpers mit einem 2-geschossigen Verbindungsgang zum Aulabau Funktionsbereiche: Foyer, Büroräume, Seminarräume, Hörsäle, Cafetreia, Technikräume (zB. Lüftungszentrale), Sanitärräume, Lagerflächen
SIS-GAP 2017-2021 St. Irmengard-Schulen Garmisch-Partenkirchen Umbau, Sanierung und Erweiterung der St. Irmengard-Schulen, Garmisch-Partenkirchen Umbau, Sanierung und Erweiterung der St. Irmengard-Schulen in Garmisch-Partenkirchen: Erweiterungsbau: Fachbereiche Chemie, Physik, Biologie und Klassencluster Neubau Aula (Mit Dach als Pausenfläche) Neubau 2,5 Fach Sporthalle Auslagerung der gesamten Schule: Errichtung Containeranlage Erzdiözese München und Freising Kapellenstraße 2-4 80333 München Frau Dr. Krump, Tel: (089) 21371368 VOF-Verfahren Lph. 5 - 9 BAUWERK-4 GmbH & Co. KG., Aalen Entwurf: Balda Architekten IV 68,0 Mio. € KGr 3: 26.284.485,50 € KGr 3+4: 34.766.455,02 € KGr 2-7: 65.972.128,08 €
RSH 2017-2020 Realschule an der Heidemannstraße München Neubau einer 5-zügigen Realschule an der Heidemannstraße, München Neubau einer 5-zügigen Realschule an der Heidemannstraße, München: Neubau Realschule 5-zügig, Sporthalle 3-fach, Tiefgarage (31Stellp.), Hausmeistergebäude an der Heidemannstraße / Carl-Orff-Bogen, München Landeshauptstadt München Friedenstraße 40 81671 München Tel: (089) 233 00 Herr Selinger (0 89) 233 - 60770 VOF-Verfahren Lph. 6 - 9 III (Sporthalle+Tiefgarage) IV (Schule+Hausmeistergebäude) ca. 54,0 Mio. € KGr 3: 22.841.300 € KGr 3+4: 32.302.700 € KGr 2-7: 41.938.500 €
SB-ERZ 2017-2020 Wohnanlage Erzgießerei- und Linprunstraße München Neubau einer Wohnanlage mit Umnutzung eines Verwaltungsgebäudes in Wohnnutzung, Erzgießerei- und Linprunstraße, München Neubau einer Wohnanlage mit Umnutzung eines Verwaltungsgebäudes in Wohnnutzung, Erzgießerei- und Linprunstraße, München: Neubau von 203 Wohnungen und einer Tiefgarage mit insgesamt 125 Stellplätzen. Die Ausführung erfolgt in 2. Bauabschnitten. Stadibau Gesellschaft für den Staatsbediensteten Wohnungsbau in Bayern mbH Stadibau Gesellschaft für den Staatsbediensteten Wohnungsbau in Bayern mbH Mottlstraße 1, 80804 München Herr Staufer Tel: (089) 360002 0 VOF-Verfahren Lph. 6 - 9 ca. 60,0 Mio. € KGr 3: 29.603.575,15 € KGr 3+4: 40.326.121,15 € KGr 2-7: 55.630.000 € Kopfbau 18 Whg, Bestandsbau 89 Whg, Hofbebauung (1.BA) 36 Whg, Hofbebauung (2.BA) 60 Whg, Tiefgarage mit 125 Stellplätzen Das Raumprogramm des 1. BA verteilt sich auf drei Baukörper, die wie folgt bezeichnet werden: (143 Whg) - Kopfbau (KB) gelegen an der Erzgiessereistr.14 - Bestandsbau (BB) gelegen an der Linprunstr. / Ecke Erzgiessereistr. - Hofbau (HB) gelegen an der Linprunstr. 18
SCNB 2017-2021 Sportcamp Nordbayern Bischofsgrün Neubau Sportcamp Nordbayern, Bischofsgrün Neubau Sportcamp Nordbayern, Bischofsgrün: Neubau eines Sportcamps mit insgesamt 299 Betten, gastronomischer Einrichtung, Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Seminar- und Gruppenräume sowie einer 3-fach Sporthalle mit Fitnessraum und Regenerationsbereich. Sportcamp Nordbayern gGmbH Sportcamp Nordbayern gGmbH Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München Herr Kaffl, Tel: (089) 15702637 Nicht offener Realisierungs-wettbewerb 1.Preis + VgV-Verfahren Lph. 2 - 9 kübertlandschaftsarchitektur, München 32,0 Mio. € KGr 3: 13.501.978 € KGr 3+4: 19.103.707 € KGr 2-7: 28.813.300 € (Hotel/Camp 22.852.322 €, Sporthalle 5.960.978 €) Funktionsbereiche: Restaurant, Cafeteria, Küchenbereich, Sauna und Wellnesbereich, 105 Hotelzimmer, Verwaltungsbereich, Lagerräume, Lastenaufzug, Technikräume, Sporthalle mit Zuschauertribüne, Kraft- und Fitnessraum, Umkleiden, Gruppen- + Jugendräume
PAS 2016-2020 Aufstockung Kaflerstr. 15 München Neubau von Wohnungen / Aufstockung eines Bürogebäudes, München-Pasing Neubau von 11 Wohnungen / Aufstockung 3. und 4. Etage eines Bürogebäudes, München-Pasing Gebrüder Volkhardt Gebrüder Volkhardt Promenadenplatz 2-6 80333 München Direktauftrag Lph. 1 - 4 ca. 2,9 Mio. €
MH 2016-2020 Grundschule und Kindergarten Mariahilfplatz München Sanierung und Modernisierung der Grundschule mit Sporthalle und des Kindergartens am Mariahilfplatz, München Sanierung und Modernisierung der Grundschule mit Sporthalle und des Kindergartens am Mariahilfplatz, München: Energetische Sanierung und Modernisierung der Gebäude, in unmittelbarer Nachberschaft zum denkmalgeschützten ehemaligen Amtsgericht (heute: Landratsamt). Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Baureferat Hochbau 3 Friedenstraße 40, 81671 München Frau Schwienbacher, Tel: (089) 23360827 VOF-Verfahren GS und Sporthalle: Lph. 2 - 9 Kiga: Lph. 4 - 9 III ca. 15,7 Mio. € KGr 3: 7.916.077,29 € KGr 3+4: 10.925.178,64 € KGr 2-7: 13.428.677,97 € Funktionsbereiche: Hort mit Küche, Kiga, Verwaltungsräume, Werken, Handarbeiten, Musik+Computer, Lagerräume, Hausmeisterwohnung
MCG 2016-2019 Montessori-Schule Clara Grunwald Unterschleißheim Neubau Montessori-Schule Clara Grunwald, Unterschleißheim Neubau Montessori-Schule Clara Grunwald, Unterschleißheim Montessori Unterschleißheim e.V. Montessori Unterschleißheim e.V. Ganghoferstraße 13 85716 Unterschleißheim Frau Lang, Tel: (089) 31837581 VOF-Verfahren Lph. 1 - 9 Kling Consult GmbH Krumbach 9,56 Mio. € KGr 3: 6.040.122,39 € KGr 3+4: 8.154.165,23 € KGr 2-7: 11.178.311,90 €
FSP 2016-2019 Sportpark München-Freiham Neubau Sportpark München-Freiham Neubau eines Sportparks mit zwei Dreifachsporthallen, Mehrzweckräumen, einem Schulschwimmbad, einem Vereinsheim mit Gaststätte, Freisportanlagen mit Betriebsgebäude und einer Tiefgarage (285 Stellplätze) Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Friedenstraße 40 81671 München Herr Prasch Tel: (089) 233 00 VOF-Verfahren Lph. 6 - 9 Entwurf: Georg Scheel Wetzel Architekten GmbH, Berlin III Sportpark IV Schwimmhalle 6.260m² 95,0 Mio. € KGr 3: 33.455.113,79 € KGr 3+4: 44.864.013,02 € KGr 2-7: 63.867.242,03 €
GWG-HH 2016-2019 Neubau Wohnanlage München-Harthof Neubau Wohnanlage, München-Harthof Neubau einer Wohnanlage bestehend aus 3 4-geschossigen Gebäuden mit 2 Tiefgaragen, 80 Wohnungen und 64 Tiefgaragenstellplätzen GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH Heimeranstraße 31, 80339 München Herr Rochus, Tel: (089) 55114 295 VOF-Verfahren Lph. 6 - 9 III 11,9 Mio. € KGr 3+4: 10.801.095,65 € KGr 2-7: 12.028.899,88 €
X FBK 2016-2019 FOS+BOS Krumbach Neubau FOS+BOS Krumbach Neubau FOS+BOS Krumbach Landkreis Günzburg Landkreis Günzburg An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Herr Pröbstle, Tel. (0 8221) 95-762 VOF-Verfahren Lph. 1 - 9 Kling Consult GmbH Krumbach Das neue Gebäude der FOS BOS (Fachoberschule und Berufsoberschule) Krumbach wurde Ende 2019 fertiggestellt und wird von ca. 400 Schülern besucht. Die prägnante Keramikfassade gibt einen Hinweis auf die einzigartige Architektur im Inneren - das große, helle Atrium spielt in Materialität und Formgebung mit den Gegensätzen leicht und schwer, warm und kalt. In den Klassenräumen sind die Schüler von Holz, Beton und leichten Farben umgeben. Rolf Sturm III 10,4 Mio. € KGr 3: 6.862.000 € KGr 3+4: 9.622.000 € KGr 2-7: 13.295.000 € Funktionseinheiten: Aula als Versammlungsstätte, Bibliothek, Verwaltungsbereich, Technikräume, Fahrradabstellraum, Regelklassenzimmer, Fachklassen (Physik-Technologie, Bio-Chemie, IT, Kunst), Sanitärbereich, Lagerräume, Lüftungstechnik, Photovoltaikanlage → zum Projekt
DENK 2016-2018 Bürger- und Vereinszentrum Denklingen Neubau Bürger- und Vereinszentrum, Denklingen Neubau Bürger- und Vereinszentrum Denklingen in Holzbauweise Gemeinde Denklingen Gemeinde Denklingen Hauptstraße 23 86920 Denklingen Herr Kießling, Tel: (08243) 96010 VOF-Verfahren + Wettbewerb 2.Preis Lph. 1 - 4 15,13 Mio. € Holzbauweise
BBW 2016-2018 Berufsbildungswerk Heilpädagogische Tagesstätte Johanneskirchen Generalsanierung Berufsbildungswerk Heilpädagogische Tagesstätte für Hör- und Sprachgeschädigte, Johanneskirchen Generalsanierung Berufsbildungswerk Heilpädagogische Tagesstätte für Hör- und Sprachgeschädigte, Johanneskirchen Bezirk Oberbayern Bezirk Oberbayern vertreten durch: Baureferat, Baudienststelle nach Art.73 BayBO Prinzregentenstraße 14, 80535 München Frau Werthmüller, Tel:(089) 219831 303 VOF-Verfahren Lph. 2 - 5 III 35,0 Mio. € KGr 2-7: 22,2 Mio € Tiefgarage, 4 Wohnungen, Klassenzimmer, Werkstätten (Schreiner-, Buchbinder-, Maler+ Lackier-, Feintäschner-, Fotolabor, Visuelles Marketing, Druckerei, …), Verwaltungstrakt, Aula als Versammlungsstätte, HPT 4 Gruppen, Aufenthaltsräume, Umkeide/ Sanitärbereiche
CUS 2016-2018 Kindertagesstätte Champini Unterschleißheim Erweiterung Kindertagesstätte Champini, Unterschleißheim Erweiterung Kindertagesstätte Champini, Unterschleißheim Champini Sport- und Bewegungs- Kindertagesstätten Champini Sport- und Bewegungs- Kindertagesstätten Hochstraße 5, 86842 Türkheim Herr Amberger, Tel: (08245) 9683980 VOF-Verfahren Lph. 2 - 9 3,5 Mio. €
GWG-I-HW 2016-2018 Wohnanlage "Altengerechtes Wohnen" Ingolstadt Neubau Wohnanlage "Altengerechtes Wohnen" mit Tiefgarage, Hugo-Wolf-Strasse, Ingolstadt Neubau Wohnanlage "Altengerechtes Wohnen", bestehend aus 3 vier-geschossigen Gebäuden mit Tiefgarage und Keller, Hugo-Wolf-Strasse, Ingolstadt GWG Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt GmbH GWG Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt GmbH Minucciweg 4, 85055 Ingolstadt Herr Bendzko, Tel: (0841) 9537 601 VOF-Verfahren Lph. 6 - 9 III 8,1 Mio. € KGr 3: 6.871.000 € KGr 3+4: 8.196.000 € KGr 2-7: 9,7 Mio €
TRO 2015-2021 Realschule Trostberg Neubau Realschule Trostberg Ersatzneubau einer Realschule in Trostberg, bestehend aus drei miteinander verbundenen Häusern (A,B,C) jeweils mit 4 Geschossen und teilunterkellert Landratsamt Traunstein Landratsamt Traunstein Papst-Benedikt-XVI.-Platz 83278 Traunstein Hr. Aschauer Tel. (0 861) 58 – 439 VOF-Verfahren Lph. 1 - 9 Spreen Architekten, München 32,8 Mio. € KGr 3: 18.699.398,15 € KGr 3+4: 18.896.518,15 € KGr 2-7: 32.841.743,64 € Funktionsbereiche: 30 Klassenräume, Fachklassen und Verwaltungsräume für 900 Schüler / 70 Lehrer, Bibliothek, Aula als Versammlungsstätte
ODZ 2015-2020 Grund- und Mittelschule Odelzhausen Neubau Grund- und Mittelschule Odelzhausen Neubau Grund- und Mittelschule Odelzhausen 2. BA Zweckverband Grund und Mittelschule Odelzhausen Zweckverband Grund und Mittelschule Odelzhausen Schulstr. 14 85235 Odelzhausen Fr. Keller-Theuermann Tel. (0 8134) / 9308-26 VOF-Verfahren Lph. 1 - 9 Spreen Architekten, München IV 6.430m² ca. 27,0 Mio. € KGr 3: 16.141.362,50 € KGr 3+4: 22.474.513,20 € KGr 2-7: 24.867.772,83 € Funktionsbereiche: 27 Klassen, Lehrer- und Verwaltungsbereich, Fachräume für Kunst, Musik und Naturwissenschaften, Aula als Versammlungsstätte Bau bei laufendem Betrieb
JSM 2016-heute Josef-Anton-Schneller Mittelschule Dillingen / Donau Generalsanierung + Ersatzneubau Josef-Anton-Schneller Mittelschule, Dillingen / Donau Generalsanierung Josef-Anton-Schneller Mittelschule Dillingen / Donau: Generalsanierung des Schulkomplexes bestehend aus einem Verwaltungstrakt, Turnhalle, Schwimmhalle und Hausmeisterwohnung. Teilneubau des Klassentraktes und des Fachklassentraktes mit jeweils späterem Rückbau der Bestandsklassentrakte. Bau bei laufendem Betrieb in mehreren Bauabschnitten Stadt Dillingen Donau Stadt Dillingen Donau Königstraße 37/38 89407 Dillingen / Donau Hr. Adler, Tel: 09071-54-138 VOF-Verfahren Lph. 1 - 9 III KGR 3: 11.504.372,93 € KGR 3+4: 14.955.684,81 € KGr 2-7: 17.946.821,77 €
JBG 2015-2021 Jakob-Brucker-Gymnasium Kaufbeuren Erweiterung und Generalsanierung Jakob-Brucker-Gymnasium, Kaufbeuren Erweiterung und Generalsanierung Jakob-Brucker-Gymnasium, Kaufbeuren Stadt Kaufbeuren Stadt Kaufbeuren, Abteilung Hochbau Kaiser-Max-Str. 1, 87600 Kaufbeuren Fr. Rutte Tel: 08341/437-463 VOF-Verfahren Lph. 1 - 5
SKG 2015-2017 Simpert-Kraemer-Gymnasiums Krumbach Sanierung des Simpert-Kraemer-Gymnasiums, Krumbach Sanierung des Simpert-Kraemer-Gymnasiums in Krumbach in 3 Bauabschnitten Landkreis Günzburg Landkreis Günzburg An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Hr. Florian Kofler Tel. (0 8221) 95-769 VOF-Verfahren Lph. 1 - 9 Kling Consult GmbH, Krumbach III ca. 10,0 Mio. € KGr 3: 11.468.287,26 € KGr 3+4: 15.093.543,51 € KGr 2-7: 22.586.718,66 € BAI: Sanierung nördlicher Flügel Haupttrakt + Neubau Pausenhalle BAII: Sanierung südlicher Teil Haupttrakt BAIII: Sanierung der Westerweiterung (bei laufendem Betrieb, ohne Interimscontainer) Kosten gesamt: Anteil Neubau: 1.704.425,73 € Anteil Schwimmbad: 615.290,69 € Anteil Sanierung: 20.267.002,24 €
BSK 2015-2017 Staatl. Berufliches Schulzentrum Krumbach Sanierung Staatl. Berufliches Schulzentrum Günzburg - Außenstelle Krumbach Sanierung Staatl. Berufliches Schulzentrum Günzburg - Außenstelle Krumbach Landkreis Günzburg Landkreis Günzburg An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Hr. Florian Kofler Tel. (0 8221) 95-769 VOF-Verfahren Lph. 1 - 9 Kling Consult GmbH, Kraumbach III 300m² Neubau 6.000m² Sanierung 100m² Schwimmbad ca. 8,0 Mio. € KGr 2-7: 11.145.145 €
NGT 2015-2018 Grundschule Nußdorf Neubau Grundschule mit Turnhalle, Nußdorf Neubau einer einzügigen Grundschule mit Mittagsbetreuung sowie einer 1,5-fach Turnhalle (Nutzung auch von Sportverein, Musikschule + Kapelle) in Nußdorf Gemeinde Nußdorf Gemeinde Nußdorf Dorfplatz 15 83365 Nußdorf im Chiemgau Fr. Schultheiss, Tel. (0 86 96) 71 22 VOF-Verfahren Lph. 1 - 8 III ca. 6,5 Mio. € KGr 3: 3.474.500 € KGr 3+4: 4.648.700 € KGr 2-7: 6.474.700 € Funktionsbereiche: Klassenzimmer, Verwaltung und Lehrerzimmer, Aula als Versammlungsstätte, Mehrzweckraum mit Bühne der Aula zuschaltbar, Räume für die Mittagsbetreuung, Werkräume, Musik- und Proberaum der Kapelle, Lagerräume, Turnhalle mit Umkleide und Zuschauergalerie
BRU 2014-2019 Neugestaltung Ortsmitte Brunnthal Neubau Gaststätte mit Hotel Ortsmitte Brunnthal Das als Neugestaltung Brunnthal bezeichnete Projekt umfasst den Neubau einer Gaststätte mit Hotel, Gemeindesaal, Gewerbeflächen, Wohnungen und Tiefgarage in der Ortsmitte Brunnthal gegenüber des Rathauses. Das geplante L-förmige Gebäude ist unterteilt in ein Hauptgebäude und eine Nebengebäude, die baulich miteinander verbunden sind. Dahinterliegend befindet sich das Wohnhaus. Der Gebäudekomplex umrahmt eine Freifläche von ca. 39,00 x 15,00 m, die als Marktplatz und als Biergarten für die Gaststätte genutzt werden soll. Gebäudekomplex und und Marktplatz sind mit einer Tiefgarage unterbaut. Gemeinde Brunnthal Gemeinde Brunnthal VOF-Verfahren Lph. 1-9 Eck Hogaplan Architekten, Bad Tölz Bley
AKS II 2014-2016 Stifung Aktion Sonnenschein München Umbau,Sanierung und Ergänzung der Schuleinrichtung der Stifung Aktion Sonnenschein, München Umbau,Sanierung und Ergänzung der Schuleinrichtung der Stifung Aktion Sonnenschein, München Stiftung Aktion Sonnenschein Stiftung Aktion Sonnenschein Heiglhofstr. 63, 81377 München Hr. Högl Tel. (0 89) 724 05 105 VOF-Verfahren Lph. 5 - 9 Q3 A+D GmbH / Breitenbücher + Hirschbeck Architektengesellschaft mbH III ca. 8,5 Mio. €
MS-BZ1 2015-2017 Mittelschule Unterschleißheim Umbau und Brandschutzsanierung der Mittelschule Unterschleißheim im Bildungszentrum 1 (BA II) Umbau und Brandschutzsanierung der Mittelschule Unterschleißheim im Bildungszentrum 1 (BA II) Stadt Unterschleißheim Stadt Unterschleißheim Rathausplatz 1 85716 Unterschleißheim Fr. Hauser, Tel. (0 89) - 310 09 232 Lph. 5 - 9 1,4 Mio. €
TGR-SH 2016-2017 Sporthalle Therese-Giehse-Realschule Unterschleißheim Teilsanierung Sporthalle Therese-Giehse-Realschule Unterschleißheim Teilsanierung Sporthalle Therese-Giehse-Realschule Unterschleißheim Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen in Unterschleißheim Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen in Unterschleißheim Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Hr. Wolfgang Stöckl, (0 89) 310 09-164 Lph. 8 + 9
TGR 2015-2017 Therese-Giehse-Realschule Unterschleißheim Neubau Therese-Giehse-Realschule Unterschleißheim Neubau Therese-Giehse-Realschule Unterschleißheim Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen in Unterschleißheim Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen in Unterschleißheim Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Hr. Wolfgang Stöckl, (0 89) 310 09-164 VOF-Verfahren Lph. 8 + 9 ca. 35,0 Mio. €
COBI 2015-2022 Heilpagogisches Internat Coburg Neubau Internat für Kinder und Jugendliche mit geistigen Behinderungen, Coburg Neubau Internat für Kinder und Jugendlichen mit geistigen Behinderungen in Coburg Hilfe für das behinderte Kind Coburg e.V. Hilfe für das behinderte Kind Coburg e.V. Elsässer Straße 9, 96450 Coburg Hr. Schramm Tel. (0 95 61) 596 799 VOF- Verfahren Lph. 3 - 9 göbell & kallinowsky architekten, Coburg
FAA 2015-2017 Grundschule Freiham III München Neubau Grundschule Freiham III, Aubinger Allee, München Neubau einer fünfzügigen Grundschule an der Aubinger Allee, mit 2-fach Sporthalle Freiham III (Nord), München Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Friedenstraße 40 81660 München Frau Ulrike Mack Tel. (0 89) 233-600 67 VOF-Verfahren Lph. 6 - 9 Entwurf: Wulf Architekten, Stuttgart (Wettbewerb 1.Preis + Lph 1-5) III ca. 43 Mio. € KGr 3: 19.839.890,58 € KGr 3+4: 24.928.756,58 €
FQZ 2015-2017 Grundschule Freiham II München Neubau Grundschule Freiham II, Quartierszentrum, München Neubau einer fünfzügigen Grundschule Freiham II am Quartierzentrum mit einem Haus für Kinder, 2-fach Sporthalle und Tiefgarage, München Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Friedenstraße 40 81660 München Frau Ulrike Mack Tel. (0 89) 233-600 67 VOF-Verfahren Lph. 6 - 9 Entwurf: Wulf Architekten, Stuttgart (Wettbewerb 1.Preis + Lph 1-5) III ca. 47 Mio. €
RECH 2014-2017 Rathaus Eching Generalsanierung und Erweiterung Rathaus Eching Generalsanierung des Rathauses mit Tiefgarage von 1972 Erweiterungsbau ca. 16x16m, Eching Gemeinde Eching Gemeinde Eching, Bauamt Obere Hauptstraße 3 85386 Eching Herr Riemensberger Tel: (0 89) 319 000 - 34 VOF-Verfahren Lph. 1 - 9 Wehkamp Architekten, Eching III 12,41 Mio. € KGr 3: 6.792.783,41 € KGr 3+4: 9.806.625,82 € KGr 2-7: 13.195.176,39 € Funktionsbereiche: Archive, Technikbereich,Foyer, Großer Sitzungssaal, Trauzimmer, Bürgerbüro, Abt. 1: Haupt- und Personalverwaltung einschl. Bürgermeistertrakt, Abt. 2: Finanzverwaltung, Abt. 3: Bauverwaltung, kleiner Sitzungssaal, Abt.4: Gebäudemanagement, Liegenschaften Tiefgarage (Rathaustiefgarage wurde Anfang 80er Jahre an die damls neue öffentliche Tiefgarage angeschlossen)
X GMP 2013-2017 Schul- und Sportzentrum Pfaffenhofen a.d. Ilm BA II/III Neubau Grund-und Mittelschule Schul- und Sportzentrum Pfaffenhofen a.d. Ilm BA II/III Neubau Grund-und Mittelschule Neubau einer Grund- und Mittelschule in einem Gesamtgebäudekomplex mit drei Geschossen und zwei Innenhöfen. Grund- und Mittelschule jeweils als gebundene Ganztagsschule (Grundschule 2-zügig, Mittelschule 3-zügig mit M-Zweig). Gebäude als Stb.-Massivbau mit spezieller Gründung auf massiver Bodenplatte und Pfahlgründung, da sich der Baugrund im Hochwassergebiet des Gerolsbaches befindet. Stadt Pfaffenhofen a.d.Ilm und Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm Stadt Pfaffenhofen a.d.Ilm und Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm Hauptplatz 18, 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm Herr Prokisch, Tel: (0 84 41) 78 – 194; ja VOF-Verfahren Lph. 2 - 9 Eichenseher Ingenieure, Pfaffenhofen Lph. 2 - 5 köhler architekten Die städtebauliche Herausforderung bestand aus der Neuordnung des kompletten Schul- und Sportzentrums, sowie dem Neubau einer 2-zügigen Grund- und einer 3-zügigen Mittelschule. Durch die neue Anordnung auf dem Grundstück wurde eine Öffnung nach außen erzeugt. Im Rahmen der Freiflächenplanung des Gesamtgebietes entsteht nun ein zum Großteil völlig öffentliches stadtparkähnliches Gebiet mit großzügigen öffentlichen Uferzonen. Die neue Wegeführung verbindet die Schule auf der einen Seite mit den Sportflächen, der Dreifachhalle und dem Schwimmbad auf der anderen Stadt-Bachseite. Zwei Gebäude in einer Einheit - obwohl sie verbunden sind, ist die Grundschule von der Mittelschule deutlich durch verschiedene Farben unterscheidbar. Hauptkern des Gebäudes ist die große Pausenhalle. Diese dient auch als „kleine Stadthalle“ für Veranstaltungen der Stadt Pfaffenhofen. Das durchdachte Licht- und Akustikkonzept wird allen Veranstaltungen gerecht. Rolf Sturm IV Auftrag: 03/2011 Lph. 2: 09/2012 - 04/2013 Lph. 3: 04/2013 - 09/2013 Lph. 4: 09/2013 - 10/2013 Lph. 5: 10/2013 - 07/2015 Bauzeit: 07/2015 - 09/2017 5.289,40m² 30,4 Mio. € KGr 3: 12.991.916 € KGr 3+4: 18.902.371 € KGr 2-7: 27.772.851 € → zum Projekt
KKG2 2014-2017 Kreisklinik Gunzenhausen Kreisklinik Gunzenhausen Erweiterung und Umstrukturierung Bettenhaus A und B Kreisklinik Gunzenhausen Erweiterung und Umstrukturierung Bettenhaus A und B Klinikum Altmühlfranken Klinikum Altmühlfranken Albert-Schweitzer-Str. 90 91710 Gunzenhausen vertreten durch: Jürgen Winter Tel. (09831) 52-0 ja VOF-Verfahren Lph. 6 - 9 GKP Architekten, Würzburg Lph. 2 - 5 GKP Architekten III, Mitte 1.951m² 40,7 Mio. € 1.84
X BAI 2014-2016 Grundschule Baierbrunner Strasse München Neubau Grundschule Baierbrunner Strasse, München-Sendling Neubau einer 3-zügigen Grundschule mit Räumen für ganztägige Betreuung, sowie einer Doppelsporthalle und Freisportanlage, eines Hauses für Kinder und einer offenen Einrichtung in Holzbauweise Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Friedenstraße 40, 81660 München Frau Meisner Tel. (0 89) 2 33 607 76 ja VOF-Verfahren Lph. 1 - 5 Generalunternehmerleistungen in Arge mit Züblin Systembau Deutschland und Holzingenieurbau und kübertlandschaftsarchitektur, München Der neue Campus für Kinder in Obersendling umfasst eine dreizügige Grundschule mit Räumen für ganztägige Betreuung, ein Haus für Kinder, eine offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche sowie eine Doppelsporthalle. Die Holzkonstruktion, die für alle Gebäude auf dem Campus verwendet wird bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern ermöglicht auch die Fertigstellung des Gebäudes in äußerst kurzer Zeit. Die Doppelsporthalle ist zum Teil eingegraben und direkt mit der Grundschule verbunden. Die Holzbauweise wird auch in der Gestaltung der Oberflächen sowohl innen, als auch außen sichtbar. Im Innenraum dominieren die Holzoberflächen, die eine freundliche und natürliche Atmosphäre schaffen. Außen sind die Wände mit senkrechten Lärchenholzbrettern verkleidet. Darüber hinaus geben die verschiedenfarbigen Paneele einen Hinweis auf die unterschiedlichen Funktionen - Grün bei der Schule, Gelb beim Haus für Kinder und Rot bei der offenen Einrichtung. Diese Differenzierung verleiht jedem der Baukörper innerhalb des Ensembles seine eigene Identität. Der Kern der inneren Struktur folgt dem Lernhauskonzept - die Unterrichtsräume sind in 3 Clustern, um einen zentralen Pausenbereich angeordnet und können flexibel genutzt werden, um den modernen pädagogischen Ansprüchen gerecht zu werden. Durch mobile Trennwände können unterschiedlichste Raumkonfigurationen von Rückzugs- bis zu Versammlungsräumen geschaffen werden. Seeberger.Buss Photografie III, Mindestsatz 400,000\ € Auftrag: 04/2014 Lph. 2: 05/2014 - 06/2014 Lph. 3: 06/2014 - 08/2014 Lph. 4: 08/2014 - 09/2014 Lph. 5: 09/2014 - 03/2015 Lph. 8: 04/2015 - 09/2016 Bauzeit: 04/2015 - 09/2016 Inbetriebnahme: 09/2016 ?? 4.876m² 18,9 Mio € KGr 3: 8.358.000 € KGr 3+4: 11.977.000 € KGr 2-7: 18.980.000 € KGr 3: 1.019 € KGr 3+4: 433 € KGr 2-7: 2.433 € Holzbauweise → zum Projekt
OSS 2013-2014 Otto-Steiner-Schule Feldmoching Sanierung, Umbau und Erweiterung Otto-Steiner-Schule, Feldmoching Sanierung, Umbau und Erweiterung der Otto-Steiner-Schule, Feldmoching Augustinum gemeinnützige GmbH Augustinum gemeinnützige GmbH Pädagogische Einrichtungen Ratkisstraße 1, 80933 München Baumanagement Stiftsbogen 74, 81375 München Lph. 2 - 3 19,5 Mio. € ?
SHF 2013-2015 Samuel-Heinicke-Fachoberschule zur sonderpädagogischen Förderung Pasing Sanierung Samuel-Heinicke-Fachoberschule zur sonderpädagogischen Förderung, Pasing Sanierung der Samuel-Heinicke-Fachoberschule zur sonderpädagogischen Förderung, Pasing Augustinum gemeinnützige GmbH Augustinum gemeinnützige GmbH Pädagogische Einrichtungen Ratkisstraße 1, 80933 München Baumanagement Stiftsbogen 74, 81375 München Hr. Eiletz, Tel. (0 89) 31 20 29 – 17 VOF-Verfahren Lph. 1 - 9 2,6 Mio. €
GMN 2013-2016 Gymnasiums München-Nord Neubau Gymnasium München-Nord mit Sporthalle Milbertshofen-Am Hart Neubau des Gymnasiums München-Nord, an der Knorrstraße, Milbertshofen-Am Hart (4-zügig) mit Eliteschule des Sports mit Sporthalle, Zuschauertribüne und Freiflächen Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Friedenstraße 40, 81660 München Hr. Hagen Ruf Tel. (0 89) 2 33 60 594 ja VOF-Verfahren Lph. 6 - 8 Entwurf: h4a Gessert+Randecker Generalplaner GmbH, Stuttgart/München IV Lph. 6: 10/2013 - 11/2015 Lph. 7: 01/2014 - 01/2016 Lph. 8: 06/2014 - 07/2016 Bauzeit: 06/2014 - 07/2016 11.000m² ca. 65 Mio. € KGr 3: 26.462.600 € KGr 3+4: 34.099.068 € KGr 2-7: 64.480.000 €
X FBT 2013-2016 Von-Rothmund-Schule Bad Tölz Neubau Von-Rothmund-Schule, Bad Tölz Ersatzneubau Förderschule mit Neubau Pflegeheim Von-Rothmund-Schule, Bad Tölz Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Kreisvereinigung Bad Tölz-Wolfratshausen e.V. Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Kreisvereinigung Bad Tölz-Wolfratshausen e.V. Prof.-Max-Lange-Platz 8, 83646 Bad Tölz Hr. Gulder, Tel. (0 80 41) 79 272 -0 ja VOF-Verfahren Lph 2 - 5 Das FBT ist eine Schule für geistig und körperlich behinderte Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 19 Jahren. Die Schule bietet für mehr als 100 Kinder eine Grundschulstufe, Hauptschulstufe und Berufschulstufe sowie eine schulvorbereitende Einrichtung (SVE) für jüngere Kinder. Teil der Berufsschule sind auch Werk-, Maschinen- und Textilarbeitsräume. Unterschiedliche Schultypen bringen unterschiedliche Herausforderungen mit sich. Hier wurde großer Wert auf die Beleuchtung und das Farbkonzept gelegt, was nicht nur die Bildung spielerischer macht, sondern auch den Kindern hilft, sich in dem Gebäude zurechtzufinden. Auf der Ebene des Haupteingangs symbolisieren Blautöne den Himmel, im Geschoss darunter wurden Grün- und Brauntöne als Bezug zur Erde und zum Garten verwendet. Die Eingänge der Klassenzimmer sind mit bunten Zebrastreifen markiert, die die Kinder in die Räume hinein und heraus führen. Der Neubau ist der erste Schritt zur Neuorganisation des Bestandsgeländes. Dabei konnte mit der Platzierung des Neubaus an der Hangkante ein ebener, zentraler Pausenhof geschaffen werden, der Schule, Wohnheim und HPT barrierefrei verbindet. Matthias Groppe, Simon Winter III, Mindestsatz 160,000\ € Auftrag: 02/2013 Lph. 1-4: 03/2013 - 06/2014 Lph. 5: 07/2014 - 05/2015 Lph. 6-8: 09/2014 - 06/2016 2.450m² 5,6 Mio. € KGr 3: 5,5 Mio € KGr 3+4: 8,0 Mio € KGr 1-7: 11,5 Mio € KGr 3: 1.125 € KGr 3+4: 1.635 € KGr 1-7: 2.352 € → zum Projekt
X SLP 2012-2017 Landratsamt Pfaffenhofen a.d. Ilm Sanierung und Erweiterung Landratsamt Pfaffenhofen a.d. Ilm Generalsanierung, Erweiterung und Neugestaltung des Dienstgebäudes des Landratsamtes Paffenhofen a.d. Ilm Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm LRA Pfaffenhofen a.d.Ilm Hauptplatz 22, 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm Hr. Walter Schichtl Tel. (0 84 41) - 27-408 ja 1.Preis + VOF-Verfahren Lph. 2 - 9 Hardt Wie viele andere Landkreise und Kommunen auch, stand der Landkreis Pfaffenhofen vor großen Herausforderungen: das alte Gebäude konnte dem stark gestiegenen Platzbedarf und den aktuellen energetischen Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Das Gebäude aus den 60er Jahren ist auf Grund seiner Abmessungen und seiner Lage direkt am Hauptplatz und in unmittelbarer Nachbarschaft zum denkmalgeschützten Rentamt ein prägendes Gebäude im Stadtbild. Im Planungsprozess galt es sorgfältig abzuwägen, was zu erhalten, was zu renovieren und was neu zu schaffen ist, um einerseits den Charakter des Ortes zu bewahren und andererseits den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Sämtliche Ausweichmöglichkeiten waren bereits erschöpft, so dass die Sanierung und Erweiterung im laufenden Betrieb stattfinden musste. Vor diesem Hintergrund wurde die Maßnahme Sanierung und Erweiterung des Landratsamtes Pfaffenhofen a.d.Ilm – von 2013 bis 2018 in drei Bauabschnitten umgesetzt: ein Bauteil wurde zunächst durch einen Neubau ersetzt, die beiden übrigen Gebäude aus dem 1969 wurden saniert und erweitert. Das Gebäude direkt am Hauptplatz wurde durch ein zusätzliches Treppenhaus ergänzt und über eine Brücke mit dem bestehenden denkmalgeschützten „Rentamt“ von 1803 verbunden. Neue Fensterformate in paarweiser Anordnung in Kombination mit der bekannten Putzfassade verhelfen dem Gebäude zu neuem Charme. Auf der Südseite lassen sich übergeordnete Nutzungen hinter großen horizontalen Verglasungen ablesen: Im Erdgeschoss öffnet sich das Gebäude im Bereich des Haupteingangs und des Foyers über Eck hin zum Stadtraum, im obersten Stockwerk befindet sich der neu geschaffene große Sitzungssaal, der als Versammlungsstätte auch für anderweitige Veranstaltungen genutzt werden kann. Von hier oben bietet sich ein einzigartiger Blick auf den gesamten Hauptplatz von der Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist bis hin zum Rathaus auf der gegenüberliegenden Seite. Der Innenhof wurde im Zuge der Maßnahme ebenfalls grundlegend überarbeitet: auch hier können in Verbindung mit einem fest installierten Bühnenpodest Freiluftveranstaltungen stattfinden. Rolf Sturm IV, Mindestsatz, Umbauzuschlag 20 % 1,150,000\ € Lph. 2 - 4: BA 1+2: 02/2012 – 08/2014 BA 3: 02/2012 – 08/2015 Lph. 5 - 8: BA 1+2: seit 06/2012 Bauzeit: BA 1: 03/2013 – 12/2014 BA 2: 01/2015 – 01/2016 3.525m² ca. 15 Mio. € 1.63 KGr 3: 8,3 Mio € KGr 3+4: 13,6 Mio € KGr 1-7: 16,4 Mio € KGr 3: 1.400 € KGr 3+4: 960 € KGr 1-7: 2.360 € → zum Projekt
X AL 2013-2016 Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks Gräfelfing / Lochham Umbau und Erweiterung Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks, Gräfelfing - Lochham Umbau und Erweiterung der Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks in Gräfelfing / Lochham Die Bäckerakademie des Landes-Innungsverbands dient zur Aus- und Weiterbildung. Ein Teil der Auszubildenden nächtigt im Gebäude. Der Beherbergungsbetrieb ist für 42 Gäste, inkl. Dozenten ausgelegt. Das Untergeschoß beinhaltet vorangig die Lager- und Technikräume. Im EG und 1.OG befinden sich Bäckerwerkstätten und Schulungs- und Unterrichtsräume. Im voll ausgebauten Dachgeschoß werden in Fortsetzung des Bestands weitere Zimmer/Appartements des sogenannten Beherbergungsbetriebs eingerichtet; Hausmeisterwohnung für 2- Personenhaushalt; Quadratischer Erweiterungsbau (ca. 25x25m) mit direktem Anschluß an das vorhandene Gebäude. Landes-Innungsverband für das bayerische Bäckerhandwerk Landes-Innungsverband für das bayerische Bäckerhandwerk Postfach 15 13 23; 80048 München RA Christopher Kruse Tel. (0 89) 544 213-0 ja VOF-Verfahren Lph 2 - 8 Die Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks dient seit 1951 zur Aus- und Weiterbildung und ist zur zentralen Bildungseinheit des Bäckerhandwerks in Bayern gewachsen. Das bestehende Schulungsgebäude in der Waldlichtung in Lochham, neben dem denkmalgeschützten ehemaligen Erholungsheim der Bäckerinnung wurde von Grund auf saniert. Die Nutzfläche wurde durch die Erweiterung verdoppelt, so dass zusätzliche Ausbildungsangebote geschaffen werden konnten. Diese bauliche Erweiterungsmaßnahme resultiert aus dem erweiterten Tätigkeitsfeld und zunehmend breiteren Berufsspektrum des modernen Bäckerhandwerks. Denkmalrechtlicher Auflagen im Ensemble, das auch die nahe gelegenen Bäckerkapelle St. Joseph aus dem Jahr 1921 einschließt, als auch die Lage im Landschaftsschutzgebiet, begründeten die Zielsetzung für Integration in ein wertvolles und schützenswertes Umfeld. Der neue Gebäudeteil ist in einfacher Form und einer natürlichen Holzfassade entworfen, so dass über die Materialwahl eine harmonische Einfügung in den angrenzenden Wald erzielt wurde. Der Kontrast zum verputzten Bestandsgebäude macht die unterschiedlichen Bauzeiten und damit die Entwicklung ablesbar. Die hygienetechnischen Anforderungen machten eine Optimierung in der Raumgliederung notwendig. Eine mindestens ebenso wichtige Entwurfsabsicht war der Erhalt der besonderen familiären Atmosphäre im Haus. Die neue Struktur darauf ausgelegt, eine größtmögliche Vernetzung und Überlagerung der unterschiedlichen Nutzungsarten Praxis, Theorie, Verwaltung, Pausenräume und Freizeitangeboten herzustellen. Die technische Ausstattung wurde umfassend erneuert, damit die Akademie nun technisch hochwertig ausgestatte Werkstätte und Praxisräume bietet. Die technischen Anlagen der Backstuben sind in der Gebäudemitte angeordnet, so dass die Arbeitsplätze sehr nah an den Fenstern eingerichtet wurden. Durch die Verwendung von natürlichem Tageslicht wird die Wirkung von Holz, Beton und hellen Farben hervorgehoben. Die Gebäude beherbergen auf vier Etagen zwei Lehrbackstuben, eine Lehrkonditorei, Lehrwerkstätten für Schokoladen- und Eisproduktion als auch eine für Verkauf & Service und Bäcker-Gastronomie. Ebenso ist ein Labor- und Experimentalraum und ein PC-Schulungsraum Bestandteil der erweiterten Akademie. Ein wichtiger Teil der Akademie ist auch eine Unterkunft mit komfortablem Internatszimmer für die Meisterschüler und Auszubildende während ihrer mehrmonatigen Fortbildung, und Unterkunftseinrichtung für die Dozenten und der Hausmeisterwohnung. In dem Untergeschoss befinden sich auch verschiedene Freizeiträume, einschließlich eines Fitnessraums und eines Kinosaals, ausgestattet mit echten Kinositzen. Daniel Schvarcz, Gerich Lph. 2: 04/2013 - 11/2013 Lph. 3: 12/2013 - 08/2014 Lph. 4: ??? Lph. 5: BAI: 09/2014 - 06/2016 BAII: 11/2015 - 10/2016 Lph. 6: BAI: 09/2014 - 03/2016 BAII: 02/2015 - 09/2016 Lph. 7: BAI: 10/2014 - 04/2016 BAII: 03/2015 - 10/2016 Bauzeit (Lph. 8): BAI: 02/2015 - 06/2016 BAII: 09/2016 - 06/2017 11,8 Mio. € KGr 3+4: 8.570.000 € KGr 2-7: 14.180.000 € Baubetrieb bei fortlaufendem Schul-/Lehrbetrieb in 2 Bauabschnitten → zum Projekt
RUPP 2012-2022 Rupprecht Gymnasium München Generalinstandsetzung Altbau mit Erweiterung und Neubau Rupprecht-Gymnasium, München Generalinstandsetzung Altbau mit Erweiterung + Neubau des Rupprecht-Gymnasiums an der Albrechtstraße, München Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Friedenstraße 40, 81660 München Herr Gammel Tel. (0 89) 2 33 – 60 721 VOF-Verfahren Lph 2 - 9 Hardt ca. 45 Mio €
KECH 2012-2013 Kindertagestätte Eching Neubau Kindertagestätte Eching Neubau einer Kindertagesstätte mit einer dreizügigen Kinderkrippe und einem zweizügigen Hort, sowie zusätzlich öffentlicher Einrichtungen in Eching Gemeinde Eching Gemeinde Eching, Bauamt Obere Hauptstraße 3 85386 Eching Herr Bürgermeister Riemensberger (0 89) 319 000 – 37 ja VOF-Verfahren Lph. 1 - 9 Wehkamp Architekten, Eching Hübner Jausel III 250,000\ € Auftrag: 05/2012 Lph. 1-4: 05/2012 - 09/2012 Lph. 5: 08/2012 - 12/2012 Lph. 6-8: 12/2012 - 02/2014 Bauzeit: 14 Monate 1.510m² 4,7 Mio. € 1.45 KGr 3: 2.650.000 € KGr 3+4: 3.800.000 € KGr 1-7: 4.650.000 €
X KITZ 2012-2013 KITZ Kindertageszentrum Messestadt München KITZ Neubau Kindertageszentrum Messestadt München KITZ Neubau eines Kindertageszentrums in der Messestadt München MRG Maßnahmenträger München-Riem GmbH Landeshauptstadt München vertreten durch MRG Maßnahmenträger München-Riem GmbH Lph. 6 - 8 Merk Boesel Benkert Hohberg Architekten Das Kindertageszentrum in der Messestadt München-Riem wurde von Boesel Benkert Hohberg Architekten entworfen und von unserem Büro in den Leistungsphasen 6-8 realisiert. Krippe, Kindergarten und Hort wurden nach dem Vorbild eines Baumes entworfen. In diesem Konzept wird die Baumasse nach oben hin leichter – das Erdgeschoss wirkt wie ein fester „Baumstamm“ in Massivbauweise und das Obergeschoss repräsentiert durch die Leichtbauweise aus Holz die „Baumkrone“. Viele Aspekte eines energieeffizienten Gebäudes wurden hier umgesetzt – sowohl Photovoltaik-Anlage auf dem Gründach, als auch die Anbindung an die Riemer Geothermie-Anlage ergänzen die energetisch effiziente Gestaltung eines nach Süden ausgerichteten kompakten Gebäudes. → zum Projekt
BFN 2012-2015 FOS+BOS Wirtschaft Nordhaide München Neubau FOS+BOS Wirtschaft an der Nordhaide, München Neubau eines Schulgebäudes an der Nordhaide für die Städtische Berufsoberschule Wirtschaft, städtische Fachoberschule Wirtschaft, Fachakademie für Heilpädagogik mit Mehrfachnutzung der Schulaula als Bürgersaal, sowie einer Dreifachsporthalle mit Zuschauertribüne im Siedlungsgebiet Nordhaide in Milbertshofen/ Am Hart, München Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Friedenstraße 40, 81660 München Herr Catelin Tel. (0 89) 2 33 – 60714 ja VOF-Verfahren (Realisierungswettbewerb 2011: 3.Preis) VOF-Verfahren für LPH 6-9 : 1.Rang (2012) Lph. 6 - 8 Baron Entwurf: Schulz und Schulz Architekten GmbH, Leipzig (Wettbewerb: 06/2010) IV 1.120.555 € (netto mit Nebenkosten) 1.098.583 € (netto ohne Nebenkosten) Auftrag: 26.10.2012 Lph. 6: 10/2012 - 03/2015 Lph. 7: 12/2012 - 04/2015 Lph. 8: 04/2013 - 09/2015 Bauzeit: 04/2013 - 09/2015 Inbetriebnahme: 09/2015 13.399m² 58,3 Mio € KGr 3: 26.376.771,75 € KGr 3+4: 33.875.500 € KGr 2-7: 58,3 Mio €
X GMP S 2011-2013 Schul- und Sportzentrum Dreifachsporthalle Pfaffenhofen Neubau Schul- und Sportzentrum Pfaffenhofen: BAI: Neubau einer Dreifachsporthalle Neubau einer Dreifachsporthalle als 1.BA im Rahmen des Neubaus des Schul-und Sportzentrum Pfaffenhofen - Halbeingegrabene Halle mit bogenförmiger Dachform - Unterschreitung EnEV 2009 50% - Photovoltaikanlage - Abriss des bestehenden Allwetterplatzes und der Kleinfeldturnhalle der Grundschule einschl. der Nebenräume vor Ausführung der Bauarbeiten. - FAG-Förderung Stadt Pfaffenhofen a.d.Ilm und Landkreis Pfaffenhofen Stadt Pfaffenhofen a.d.Ilm und Landkreis Pfaffenhofen Hauptplatz 18 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm Herr Prokisch, Tel: (0 84 41) 78 – 194; ja VOF-Verfahren Lph. 2 - 9 Eichenseher Ingenieure, Pfaffenhofen Lph. 2-5: köhler architekten Lph. 6-9: Eichenseher Ingenieure Dreifachsporthallen dominieren aufgrund ihres Volumens häufig den städtebaulichen Kontext der umgebenden Bebauung. Für die Sporthalle Pfaffenhofen war das Ziel genau diese Dominanz zu verhindern. Daher ist das Sportniveau unterirdisch und das Gebäude hat ein gewölbtes Gründach, das dem Hang des Gerolsbachufers daneben folgt. Das Gründach sowie die Photovoltaikanlage und die gute Isolierung machen das Gebäude darüber hinaus nachhaltig. Im Innenraum hingegen eröffnet sich ein großer heller Raum und es zeigt sich unter der Verwendung von strukturiertem Beton und einem abgestimmten Farbkonzept, dass der „Untergrund kein dunkler Ort sein muss“. Achim Bunz III ? 400,000\ € Auftrag 07/2011 Lph. 2: 07/2011 - 12/2011 Lph. 3: 12/2011 - 02/2012 Lph. 4: 02/2012 - 05/2012 Lph. 5: 05/2012 - 12/2013 Lph. 6-8: 07/2012 – 02/2014 Bauzeit: 09/2012 – 02/2014 1.684m² 6,95 Mio. € KGr 3: 3.850.000 € KGr 3+4: 4.870.000 € Kgr 1-7: 6.900.000 € → zum Projekt
EPL 2011-2012 Grundschule an der Platanenstraße Landsberg a. Lech Erweiterungsbau Grundschule an der Platanenstraße, Landsberg a. Lech Grundschule an der Platanenstraße in Landsberg a. Lech: Neubau Erweiterungsbau für die Ganztagesklasse, die Option zur späteren Erweiterung um 1 Geschoss ist in der Planung berücksichtigt. Raumteilungen sind möglichst flexibel ausgeführt, um Nutzungsänderungen zu ermöglichen. Stadt Landsberg am Lech Stadt Landsberg am Lech - Hochbauamt Katharinenstraße 1, 86899 Landsberg am Lech, vertreten durch: Referat 441 Frau Bué, Tel. 08191 128-258 Direktauftrag Lph. 2 - 9 III, Mitte 131,181\ € Auftrag 03/2011 Lph. 1-4: 11/2011 - 02/2012 Lph. 5: 02/2012 - 07/2013 Lph. 6-8: 05/2012 – 11/2012 Lph. 9: 07/2012 – 07/2013 121m² 1,9 Mio. € 578/121 = 4,78 KGr 3: 950.000 € KGr 3+4: 1.300.000 € KGr 1-7: 1.850.000 €
TRR 2011-2013 Rathaus Traunreut Rathauserweiterung Traunreut Rathauserweiterung Traunreut: Erweiterungsbau zur Verbesserung der Raumsituation einschl. Tiefgarage. Das Erweiterungsgebäude wird mit dem Bestandsgebäude durch eine zweigeschossige gläserne Brücke verbunden. Das gesamte Gebäude ist barrierefrei erschlossen. Fassaden: Sichtriegelklinker, eloxierte Aluminiumplatten, Ganzglasfassaden. Räumlichkeiten für Bürgeramt, Sozial- und Rentenamt, Bauamt und Ordnungsamt. Stadt Traunreut Stadt Traunreut Rathausplatz 3, 83301 Traunreut Hr. Gätzschmann Tel. (0 86 69) 857 226 ja VOF-Verfahren Lph. 2 - 9 III, Mittelsatz, Nebenkosten 3% 414,625\ € Lph. 2-4: 05/2011 - 02/2012 Lph. 5-8: 03/2012 – 12/2013 Bauzeit: 18 Monate 808m² 6,28 Mio. € 2.6 KGr 3: 3.189.998,97 € KGr 3+4: 4.832.761,99 € KGr 1-7: 6.304.300 €
X COB 2011-2014 Schule und Tagesstätte für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderung Coburg Neubau Schule und Tagesstätte für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderung, Coburg Neubau eines Schulgebäudes für das private Förderzentrum, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung in Zusammenhang mit dem Neubau einer Heilpädagogischen Tagesstätte in Coburg Hilfe für das behinderte Kind Coburg e.V. Hilfe für das behinderte Kind Coburg e.V. Elsässer Straße 9, 96450 Coburg Hr. Schramm Tel. (0 95 61) 596 799 ja VOF-Verfahren Lph. 3 - 9 göbell & kallinowsky architekten, Coburg Viele Funktionen unter einem Dach - der Neubau besteht aus einem Schulgebäude für das private Förderzentrum, mit Förderschwerpunkt der motorischen Entwicklung und dem Neubau einer Heilpädagogischen Tagesstätte mit Therapierräumen, Schwimmbad und Therapiehalle. Voller Licht und Farben trägt die Schule das Wesen ihrer Schüler nach außen. Jedes Bauteil spiegelt über unterschiedliche Farbräume die innere Vielfalt wider. Die Farbintensität wird durch die rahmende Metallschindelfassade nochmals gesteigert. Die Unterteilung des Gebäudevolumens in drei gestaffelte Bauteile unterstützt die identitätsstiftende Wirkung des Farbkonzepts und schafft gleichzeitig überschaubare, maßstäbliche Einheiten. Im Inneren erleichtern die klare Struktur entlang einer Hauptmagistrale und ein zentraler Lichthof die Orientierung im Gebäude. Jüngere Schüler unten, Ältere oben - die Schule wächst wie die Schüler. Weiß, Grün und Holz sind die drei verbindenden Elemente, die sich durch den gesamten Innenraum ziehen. Das zurückhaltende Farbkonzept im Innenraum unterstützt die Schüler beim Lernen. Einzelne Akzente helfen bei der Orientierung. Michael Heinrich + ??? (Möbel) 860,000\ € Auftrag 09.05.2012 Lph. 3-4: 05/2012 - 12/2012 Lph. 5: 01/2013 - 03/2014 Lph. 6-7: 03/2013 – 03/2014 Lph. 8: 06/2013 – 12/2014 4.450m² 19,45 Mio. € KGr 3: 9.000.000 € KGr 3+4: 13.300.000 € KGr 1-7: 19.450.000 € KGr 3: 1.080 € KGr 3+4: 1.597 € KGr 1-7: 2.334 € → zum Projekt
PET 2010-2011 Kindertagesstätte Petrarca München Kindertagesstätte Petrarca KPII-Maßnahme Petrarcastraße 2, München Kindertagesstätte Petrarca KPII-Maßnahme Petrarcastraße 2 - München: Energetische-, Akustische- und Brandschutztechnische- Sanierung einer über 50 Jahre alten Kindertagesstätte bei laufendem Betrieb Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Friedenstraße 40, 81660 München Herr Gammel Tel. (0 89) 2 33 – 60 721 Direktauftrag Lph. 2 - 9 Baumann III unten und Umbauzuschlag 90,000\ € Auftrag 01/2010 Lph. 1-4: 01/2010 - 07/2010 Lph. 5: 03/2010 - 08/2010 Lph. 6-8: 08/2010 - 09/2011 Bauzeit: 08-09/2010 und 08-09/2011 870m² 1,05 Mio. € 1.26 KGr 3: 650.000 € KGr 3+4: 800.000 € KGr 1-7: 950.000 € KGr 3: 669 € KGr 3+4: 759 € KGr 1-7: 877 €
X JHG 2010-2017 Johannes-Heidenhain-Gymnasium Traunreut Teilneubau und Sanierung Johannes-Heidenhain-Gymnasium, Traunreut Teilneubau und Sanierung des Johannes-Heidenhain-Gymnasium Traunreut: Gymnasium für 18 Klassen mit Aula als Versammlungsstätte für externe Nutzung sowie Mittagsbetreuung mit Regenerierküche Landratsamt Traunstein Landratsamt Traunstein Ludwig-Thoma-Straße 2 - 3, 83278 Traunstein Hr. Gschirr Tel. (08 61) 58 - 440 Herr Aschauer Tel. (0 861) 58 - 439 Martin.Aschauer@LRA-TS.Bayern.de ja VOF-Verfahren Lph. 2 - 9 Hübner von Funcke Zwischen 2010 und 2017 hat das Johannes-Heidenhain-Gymnasium in Traunreut, bei laufendem Betrieb, eine große Wandlung in 3 Bauabschnitten durchlaufen. Durch die Setzung der Baukörper konnte die Baumaßnahme fast gänzlich ohne Auslagerung in Interimspavillons erfolgen. Zugleich wurde ein Schulcampus geschaffen, der das Gymnasium, die angrenzende Realschule und die Dreifachsporthalle mit einem zusammenhängenden Außenbereich verbindet. Großer Wert wurde auf das energetische Konzept gelegt - kontrollierte energetisch zeitgemäße Belüftung in allen Klassenräumen, Dreifachverglasung und hochgedämmte, hinterlüftete Fassaden. Alt- und Neubau wurden über ein einheitliches Fassadenkonzept zusammengefasst. Dazu wurden die kleinteiligen Fensteröffnungen des Bestandes zu größeren, bandartigen Elementen verbunden. Die Pausenhalle kann als eingestellte Box sowohl als Aula als auch als abgeschlossene Versammlungsstätte für 550 Personen fungieren. Rolf Sturm IV, Mindestsatz, Umbauzuschlag 30 % 1,030,000\ € Lph. 2: (BAI + II) 11/2010 - 04/2011 Lph. 3: (BAI + II) 04/2011 - 10/2011 Lph. 4: ??? Lph. 5: BAI 06/2013 - 07/2015 BAII 10/2015 - 06/2016 Lph. 6: BAI 10/2013 - 08/2015 BAII 09/2015 - 07/2016 Lph. 7: BAI 12/2013 - 09/2015 BAII 12/2015 - 08/2016 Lph. 8: BAI 04/2014 - 02/2016 BAII 11/2015 - 12/2016 Inbetriebnahmedatum: BAI: 11.01.2016 BAII: 09.01.2017 4.081,20m² Neubau: 2.947,63m² + Aula 391,05m² 17,4 Mio.€ KGr 3: 8.791.458,90 € KGr 3+4: 12.442.387,96 € KGr 2-7: 17.525.882,60 € BAI: Teilabbruch und Teilneubau mit 14 Unterrichtsräumen, Mehrzweckräume mit Mensa und Regenerierküche, Physik und Kunsterziehung, Aula als Versammlungsstätte BAII: Sanierung: Verwaltung, Lehrerbereich mit Bibliothek, Chemie, Informatik, Werken, Klassen BAIII: Teilabbruch und Sanierung Südflügel mit Verbindungsgang zur Sporthalle. 17 Monate Planungspause zwischen Lph 3 und 4 wegen Umverteilung des Budgets im Landkreis (Küche > 200 Essen) → zum Projekt
X TFK 2011-2014 Staatliche Walter-Klingenbeck-Realschule Taufkirchen Neubau Staatliche Walter-Klingenbeck-Realschule mit Hausmeisterwohneinheit, Taufkirchen Neubau Staatliche Walter-Klingenbeck-Realschule mit Hausmeisterwohneinheit in Taufkirchen Errichtung einer neuen Realschule mit 36 Klassen und Räumen für Ganztagsbetreuung, Speisesaal mit Küche (200 Essen), Pausenhalle als Versammlungsstätte, Hausmeisterwohnung und Freisportanlage Zweckverband Staatliche Realschule Taufkirchen Zweckverband Staatliche Realschule Taufkirchen Köglweg 3, 82024 Taufkirchen Fr. Rudolph, (0 89) - 66 67 2 - 136 ja VOF-Verfahren Lph. 2 - 9 Der Neubau mit seiner klaren Form und seiner rationalen Fassade ersetzt ein Bestandsgebäude aus den 70er Jahren. Die dreistöckige Pausenhalle wird über zwei Atrien natürlich belichtet und bildet das Herzstück des Gebäudes. Durch wechselnde Blickverbindung nach außen und die umlaufenden Galerien wird sie zum Treffpunkt der eine leichte Orientierung im Gebäude ermöglicht. Die Sitzstufen fördern Kommunikation und Interaktion unter den Schülern. Als festinstallierte Bühne sind sie darüber hinaus für verschiedene Veranstaltungen schnell und einfach nutzbar. Ein ähnliches Thema findet sich im Außenbereich: die vorgelagerten Sitztreppen dienen nicht nur als Verbindung zum Untergeschoss, sie bilden auch einen Zuschauerraum für Veranstaltungen im Vorbereich des Speisesaals. An die Pausenhalle und die übergeordneten Bereiche schließen die „Lernlandschaften“ an. Die Klassenzimmer gruppieren sich um den sogenannten Marktplatz, der in den Unterreicht mit einbezogen wird und für zahlreiche Aktivitäten zur Verfügung steht. Gelernt wird allein, in kleinen Gruppen oder klassenübergreifend. Die Lehrer haben ihren Arbeitsplatz in den Lehrerstützpunkten bei den Schülern. Flexible Möbel bieten in diesen Räumen perfekte Bedingungen nicht nur zum Lernen, sondern auch zum Ausruhen oder Spielen und für alle Aktivitäten der Ganztagesschule. Es entsteht somit jeweils eine kleine Schule in der großen. Laura Loewel IV unten 1,200,000\ € Auftrag 02/2011 Lph. 2: 05/2011 - 07/2011 Lph. 3: 08/2011 - 10/2011 Lph. 4: 11/2011 - 12/2011 Lph. 5: 10/2011 - 10/2012 Lph. 6/7: 12/2011 - 12/2012 Lph. 8: 03/2012 - 01/2014 Bauzeit: 04/2012 - 12/2013 Inbetriebnahme: 02/2014 6.060m² 27,86 Mio. € 1.78 KGr 3: 13.500.000 € KGr 3+4: 18.550.000 € KGr 2-7: 28.980.000 € KGr 3+4: 1.705 € → zum Projekt
GEIS 2009-2014 Förderzentrum Geisenfeld Neubau Förderzentrum Geisenfeld Neubau des Förderzentrums Geisenfeld: Förderzentrum bestehend aus Schule zur individuellen Lernförderung (9 Klassen), Schulvorbereitende Einrichtung (SVE, 1 Gruppe) und Offener Ganztagesschule (offene GTS, 2 Gruppen inkl. Versorgungsküche und Speisesaal), sowie Räume für übergreifende Tagesstätte; Neubau und Abbruch des bestehenden Schulgebäudes inkl. Turnhalle jeweils in 2 Bauabschnitten; hierdurch Vermeidung von zusätzlichen Kosten für die komplette Auslagerung der Schule in Interimsklassenersatzcontainer während der Bauzeit Verein "Hilfe für das behinderte Kind" e.V Pfaffenhofen Verein "Hilfe für das behinderte Kind e.V." Adolf-Rebl-Straße 2, 85276 Pfaffenhofen Hr. Schreyer Tel. (0 84 41) 80 97 - 10 ja VOF-Verfahren Lph. 1 - 9 Baron III, Mitte 500,000\ € Auftrag 09/2009 Lph. 2: 10/2009 - 01/2010 Lph. 3: 01/2010 - 04/2010 Lph. 4: 04/2010 - 07/2010 Lph. 5: 07/2010 - 05/2011 Lph. 6/7: 03/2011 - 07/2012 Lph. 8: 05/2012 - 11/2014 Bauzeit: BAI 05/2012 - 09/2013 BAII 03/2011 - 11/2014 Inbetriebnahme: 19.10.2014 1.951m² 8,3 Mio. € 1.84 KGr 3: 4.450.000 € KGr 3+4: 5.615.000 € KGr 2-7: 8.350.000 € KGr 3: 1.056 € KGr 3+4: 1.333 € KGr 2-7: 1.982 € Förderzentrum bestehend aus Schule zur individuellen Lernförderung (9 Klassen), Schulvorbereitende Einrichtung (SVE, 1 Gruppe) und Offener Ganztagesschule (offene GTS, 2 Gruppen inkl. Versorgungsküche und Speisesaal), sowie Räume für übergreifende Tagesstätte; Neubau und Abbruch des bestehenden Schulgebäudes inkl. Turnhalle jeweils in 2 Bauabschnitten; hierdurch Vermeidung von zusätzlichen Kosten für die komplette Auslagerung der Schule in Interimsklassenersatzcontainer während der Bauzeit
TRU 2010-2014 Gymnasium Trudering Neubau Gymnasium mit Dreifachsporthalle, München-Trudering Neubau eines 4-zügigen Gymnasiums mit Dreifachsporthalle in zertifiziertem Passivhausstandard, München-Trudering/Riem Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Friedenstraße 40, 81660 München Fr. Ulrich, Hr. Bals Tel. (0 89) 2 33 - 605 94 ja VOF-Verfahren Lph. 6 - 9 Schweigard Schürmann und Dellinger Architekten IV, III (Sporthalle) 1,400,000\ € Auftrag 11/2010 Lph. 6: 01/2011 - 11/2012 Lph. 7: 04/2011 - 02/2013 Lph. 8: 09/2011 - 08/2013 Lph. 9: 09/2013 - 09/2018 Bauzeit: 24 Monate 11.121m² 68,0 Mio. € 2.09 KGr 3: 32.966.761 € KGr 3+4: 45.353.053 € KGr 1-7: 66.800.000 € KGr 3: 1.419 € KGr 3+4: 1.952 € KGr 1-7: 2.876 €
X FÖZ 2010-2016 Schulzentrum Nymphenburg Süd BA II München Schulzentrum Nymphenburg Süd, München: BA II: Neubau Förderzentrum mit heilpädagogischer Tagesstätte Schulzentrum Nymphenburg Süd, München: BA II: Neubau Förderzentrum mit 17 Klassen und heilpädagogischer Tagesstätte; Therapiebecken und Gymnastikraum Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Baureferat - Hochbau 45 Friedenstraße 45 , 81660 München Hr. Alberich, Tel. (0 89) 2 33 - 60570 ja Folgeauftrag Lph. 2 - 9 Der neu gebaute Campus besteht aus einer Grundschule mit Tagesheim und einem Förderzentrum mit heilpädagogischer Tagesstätte, Therapiebecken und Gymnastikraum. Die Eigenständigkeit der GS und des FÖZ artikuliert sich durch die unterschiedliche Geschossigkeit der beiden Baukörper und eigenständige Pausenbereiche. Während in der Grundschule die Jahrgangshäuser durch kräftige, poppige Farben differenziert werden, wird im Förderzentrum durch ein gedämpfteres Farbkonzept auf die Bedürfnisse der Schüler eingegangen. In beiden Fällen wird die Identifikation mit dem „eigenen“ Haus gefördert. Text für beide NYM und FÖZ Henning Koepke, PROMAT IV 6% 1,640,000\ € Auftrag 09/2010 1.BA: Grundschule 2.BA: FÖZ (Folgeauftrag) Lph. 2: 02/2010 - 10/2011 (16 Monate Unterbrechung v. Bauherrenseite) Lph. 3: 01/2013 - 03/2013 (Lph. 3 fertig) Lph. 4: 03/2013 - 06/2013 Lph. 5: 07/2013 - 11/2014 Lph. 6/7: ??? Lph. 8: 08/2014 - 06/2016 Lph. 9: 07/2016 - 07/2021 Bauzeit: 08/2014 - 06/2016 Inbetriebnahme: 06/2016 5.287m² 1.87 KGr 3: 13.340.400 € KGr 3+4: 18.114.000 € KGr 1-7: 21.536.100 € → zum Projekt
DZG 2010-2013 Dominikus-Zimmermann-Gymnasium und Johann-Winklhofer-Realschule Landsberg Generalsanierung Dominikus-Zimmermann-Gymnasium und Johann-Winklhofer-Realschule Landsberg Dominikus-Zimmermann-Gymnasium und Johann-Winklhofer-Realschule Landsberg: Generalsanierung, Brandschutzsanierung, energetische Modernisierung nach EnEV 2009 der Klassentrakte beider Schulen (Baujahr 1974) in 4 Bauabschnitten bei laufendem Betrieb Landratsamt Landsberg Landratsamt Landsberg Von-Kühlmann-Str. 15 , 86899 Landsberg Kreiseigener Hochbau, Sachgebiet 50, Herr Helmberger Tel. (0 81 91) 1 29- 470 ja VOF-Verfahren Lph. 2 - 9 Basner Motes Hardt III, Mindestsatz, Umbauzuschlag 20 % 750,000\ € Auftrag 04/2010 Lph. 2-4: 04/2010 - 10/2010 Lph. 5-8: 06/2010 - 03/2013 voraus. Bauzeit: 21 Monate 5.171m² 15,55 Mio. € 2.1 KGr 3: 7.477.240 € KGr 3+4: 10.454.000 € KGr 1-7: 13.800.000 € KGr 3: 688 € KGr 3+4: 962 € KGr 1-7: 1.270 €
Bay Hof 2006-2016 Hotel Bayerischer Hof München Hotel Bayerischer Hof, München, Sanierung 6.-7. OG. Frühstücksraum, Neubau und Sanierung Bauteil G Hotel Bayerischer Hof 2006-2008 BA I: Sanierung der Zimmer 6.-7. Obergeschoss 2010-2013 BA II: Sanierung Frühstücksraum 2013-2016 BA III: Neubau + Sanierung Bauteil G Hotel Bayerischer Hof Gebrüder Volkhardt KG Hotel Bayerischer Hof Gebrüder Volkhardt KG Promenadeplatz 2-6 80333 München Lph. 2 - 9 Innenarchitekt Gregor Baur Merk 24,8 Mio. € (BA I-III)
2010-2012 Klinikum Freising Klinikum Freising Umbau und Modernisierung - BA 3 Klinikum Freising Umbau und Modernisierung - BA 3 Generalsanierung des gesamten 3. Bauabschnitts bestehend aus 10 Geschossen (Ebene E-1 bis E08), davon 2 Verwaltungsgeschosse, 5 Bettengeschosse, 2 Funktionsgeschosse (Stroke, Entbindung, Anästhesie, Endoskopie), 1 Technikuntergeschoss Klinikum Freising Klinikum Freising Alois-Steinecker-Straße 18 85354 Freising Tel. 08161 24-3000 Lph. 6 + 8/9 Wehkamp architekten, Eching Merk IV 540,000\ € Bauzeit: 12/2010 - 03/2014 6100m² 18,2 Mio. € KGr 3: 12.500.000 € KGr 3+4: 17.700.000 € KGr 2-7: 20.400.000 €
ZIA 2010-2012 Zentralinstitut für Agrarwissenschaften Freising -Weihenstephan Neubau Zentralinstitut für Agrarwissenschaften Freising-Weihenstephan Neubau Zentralinstitut für Agrarwissenschaften in Freising, Weihenstephan Neubau Lehrstuhl der TU München (Hans Eisenmann-Zentrum) Im neuen Gebäude sind neben der Geschäftsstelle des Hans Eisenmann-Zentrums auch die Lehrstühle für Ökologischen Landbau und Pflanzenbausysteme, für Pflanzenzüchtung, für Tierernährung und die Fachgebiete Biostatistik und Populationsgenetik untergebracht. Büro- und Laborflächen, Seminar- und Unterrichtsräume für Fortbildungsveranstaltungen für Wissenschaftler, Lehrende und Praktiker. Staatl. Bauamt Freising Staatl. Bauamt Freising Am Staudengarten 2a 85354 Freising Frau Greiner, (08161) 932 - 122 ja VOF-Verfahren Lph. 6 - 9 Basner 650,000\ € Auftrag: 27.07.2010 Lph. 6-8: 05/2011 - 07/2013 (NF= 5.350 m²) 20,3 Mio. € KGr 3+4: 11.980.000 € KGr 1-7: 19.732.000 €
HSTR 2010-2012 Büroanbau köhler architekten + beratende ingenieure gmbh Gauting Büroanbau köhler architekten + beratende ingenieure gmbh, Gauting Büroanbau Hangstrasse köhler architekten + beratende Ingenieure gmbh köhler architekten + beratende Ingenieure gmbh Direktauftrag Lph. 1 - 9 Mattes 0,3 Mio. €
ECH2 2009-2011 Grund- und Hauptschule Eching Generalsanierung Grund- und Hauptschule Eching Generalsanierung Grund- und Hauptschule Eching bei laufendem Betrieb, 4 Bauabschnitte Gemeinde Eching Gemeinde Eching, Bauamt Obere Hauptstraße 3 85386 Eching Hr. Heckl Tel. (0 89) 31 90 00 - 43 VOF-Verfahren Lph. 1 - 9 Wehkamp architekten, Eching Baumann Servos III 450,000\ € Auftrag 02/2009 Lph. 1-4: Planung 02/2009 - 09/2009 Lph. 5-7: Ausschreibung 05/2009 - 09/2009, Vergabe 09/2009 Lph. 8: 08/2009 - 12/2011 Bauzeit: 24 Monate 2.800m² 6,5 Mio. € 1.7 KGr 3: 3.500.000 € KGr 3+4: 5.200.000 € KGr 1-7: 6.500.000 € KGr 3: 745 € KGr 3+4: 1.106 € KGr 1-7: 1.383 €
WRG 2009-2011 Staatliche Würmtal-Realschule Gauting Neubau Staatliche Würmtal-Realschule, Gauting Neubau Staatliche Würmtal-Realschule Gauting mit 22 Klassen und einer Dreifach-Sporthalle im Passivhausstandard, Hausmeisterwohnung, Sportplätze Zweckverband Staatliche Würmtal-Realschule Zweckverband Staatliche Würmtal-Realschule Strandbadstraße 2 82319 Starnberg, vertreten durch die 1.Bürgermeisterin Brigitte Servatius Tel. (0 89) 8 93 37 - 0 ja VOF Verfahren Lph. 6 - 9 Merk Lamott + Lamott IV 750,000\ € Auftrag 08/2009 Lph. 6-7: 09/2009 - 09/2010 Lph. 8: 07/2010 - 09/2012 6.000m² 34,0 Mio. € 1.63 KGr 3: 15.630.000 € KGr 3+4: 19.700.000 € KGr 1-7: 31.680.000 € KGr 3: 1.595 € KGr 3+4: 2.010 € KGr 1-7: 3.233 €
X NYM 2008-2012 Schulzentrum Nymphenburg Süd BA I München Neubau Schulzentrum Nymphenburg Süd, München: BA I: Grundschule mit Tagesheim Neubau Schulzentrum Nymphenburg Süd, München: BA I: 5-zügige Grundschule mit Tagesheim, Mittagsbetreuung, Pausenhalle als Versammlungsstätte (600 Personen) Realisierungswettbewerb 2008: 1. Preis und Auftrag Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Baureferat - Hochbau 45 Friedenstraße 45 , 81660 München Hr. Alberich, Tel. (0 89) 2 33 - 60570 ja Wettbewerb 1. Preis Lph. 2 - 9 Uhl Text für beide NYM und FÖZ - oben mit FÖZ Henning Koepke, PROMAT III 850,000\ € Auftrag 09/2008 Lph. 2: 08/2008 - 02/2009 Lph. 3: 02/2009 - 04/2009 Lph. 4: 05/2009 - 06/2009 Lph. 5: 07/2009 - 12/2010 Lph. 6/7: 11/2009 - 09/2011 Lph. 8: 04/2010 - 07/2012 Lph. 9: 08/2012 - 08/2017 4.017m² 20,13 Mio. € 1.75 KGr 3: 12.870.000 € KGr 3+4: 14.280.000 € KGr 1-7: 21.730.000 € KGr 3: 1.669 € KGr 3+4: 1.939 € KGr 1-7: 2.866 €
GER 2008-2014 Kerschensteinerschule Germering Generalsanierung, Umbau und Erweiterung Kerschensteinerschule, Germering Generalsanierung, Umbau und Erweiterung der Kerschensteinerschule, Germering mit Sporthalle (aus dem Jahre 1970) bei laufendem Schulbetrieb in 3 Bauabschnitten, zusätzlicher Neubau für erweiterten Raumbedarf. Der Neubau bietet Raum für eine neue Aula, Unterrichtsräume und Fachklassen. - umfassende Betonsanierung Stadt Germering Stadt Germering Stadtverwaltung Germering, Bauamt SG Hochbau Postfach 1540 , 82102 Germering Fr. Voigt, Tel. (0 89) 8 94 19 - 424 ja VOF-Verfahren Lph. 2 - 9 Basner Mattes III, Umbauzuschlag 20 % 750.000,00 € (123.846,54€ Anteil Neubau) Auftrag 08/2008 Lph. 3-4: 09/2008 - 12/2008 Lph. 5: 01/2009 - 06/2009 Lph. 6: 03/2009 - 02/2011 Lph. 7: 05/2011 - 06/2012 Lph. 8: 05/2013 - 06/2014 Bauzeit: 3 x 12 Monate (3 Bauabschnitte) 6.450m² 15,05 Mio. € 1.9 KGr 3: 8.200.000 € KGr 3+4: 12.315.000 € KGr 1-7: 15.022.255 € KGr 3: 648 € KGr 3+4: 974 € KGr 1-7: 1.188 €
STJ 2008-2011 Schwestern-Altenheim St.-Josef München Sanierung und Erweiterung Schwestern-Altenheim St.-Josef, München Sanierung und Erweiterung Schwestern-Altenheim St.-Josef, München Neubau und Sanierung eines Altenheimes für Schwestern des Dritten Ordens, mit Kapelle und Sozialeinrichtungen in 3 Bauabschnitten Schwesternschaft der Krankenfürsorge des Dritten Ordens Schwesternschaft der Krankenfürsorge des Dritten Ordens Menzinger Straße 48, 80638 München Schwester Elisabeth Seidl, Generaloberin Tel. (0 89) 1 79 11 – 0, Dw. -129 ja VOF-Verfahren Lph. 6 - 9 Besemer IV 516,000\ € Auftrag 12/2007 Lph. 6-8: 01/2008 - 12/2011 5.400m² 20,61 Mio. € 1.63 KGr 3: 11.382.000 € KGr 3+4: 15.621.000 € KGr 1-7: 21.500.000 € KGr 3: 1.296 € KGr 3+4: 1.779 € KGr 1-7: 2.449 €
PAF 2008-2010 Förderzentrum Pfaffenhofen an der Ilm Generalsanierung und Erweiterung Förderzentrum Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Pfaffenhofen an der Ilm Generalsanierung und Erweiterung des Förderzentrums Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in Pfaffenhofen an der Ilm Erweiterung durch Aufstockung des Schulgebäudes, sowie Generalsanierung des Schulgebäudes inkl. der Sport- und Schwimmhalle; Aufstellen von Klassenersatzcontainern über die Dauer der Bauzeit. Umbau, Erweiterung, Sanierung mit einem Gymnastikraum ca. 9,5 x 10,5 m, einer Schwimmhalle mit Therapiebecken mit Hubboden ca. 10 x 16 m; Pausenhalle; 9-klassigem Schulgebäude mit Verwaltung /Lehrerbereich; Versorgungsküche Verein „Hilfe für das behinderte Kind" e. V. Pfaffenhofen Verein „Hilfe für das behinderte Kind e. V.“ Adolf-Rebl-Straße 2, 82276 Pfaffenhofen Hr. Schreyer Tel. (0 84 41) 80 97 – 11, Dw - 10 ja VOF-Verfahren 1.Rang Lph. 3 - 9 Baron Hardt IV, Umbauzuschlag 20 % 370,000\ € Auftrag 03/2008 Lph. 3-4: 03/2008 - 07/2008 Lph. 5: 07/2008 - 12/2008 Lph. 6-8: 10/2008 - 08/2010 Bauzeit: 18 Monate 1.750m² Sanierung 1.414m² Aufstockung 336m² 6,4 Mio. € Sanierung 1,74 Aufstockung 1,66 KGr 3: San. 2.368.000 € Aufst. 946.000 € KGr 3+4: San. 3.449.000 € Aufst. 1.053.000 € Gesamt 4.502.000 € KGr 1-7: San. 4.584.000 € Aufst. 1.305.000 € Gesamt 5.889.000 € KGr 3: San. 961 € Aufst. 1.695 € KGr 3+4: San. 1.400 € Aufst. 1.887 € KGr 1-7: San. 1.775 € Aufst. 2.339 €
KUB 2008-2009 Kultur- und Bürgerhaus Traunreut Neubau Kultur- und Bürgerhaus Traunreut Neubau Kultur- und Bürgerhaus Traunreut Neubau eines Kulturhauses mit ca. 500 Sitzplätzen Studiotheater, Verwaltungsbereich Tiefgarage für 35 PKW Stadt Traunreut Stadt Traunreut Rathausplatz 3, 83301 Traunreut Hr. Gätzschmann Tel. (0 86 69) 857 226 ja Direktauftrag Lph. 8 Merk Entwurf: Thomas Gätzschmann III 185,000\ € Lph. 8: 01/2008 - 12/2009 Bauzeit: 24 Monate 3.034m² 12,7 Mio. € KGr 3: 4.975.000 € KGr 3+4: 8.300.000 € KGr 1-7: 12.668.000 € KGr 3: 953 € KGr 3+4: 1.591 € KGr 1-7: 2.428 €
TRS 2008-2009 Dreifachsporthalle Realschule Traunreut Neubau Dreifachsporthalle Realschule Traunreut Neubau Dreifachsporthalle Realschule Traunreut Dreifachsporthalle mit Zuschauerbereich für ca. 200 - 300 Zuschauer im Anschluss an die bestehende Realschule und das Gymnasium, Nutzung für Vereinssport und Veranstaltungen, Cafeteria Landratsamt Traunstein Landratsamt Traunstein Ludwig-Thoma-Straße 2 - 3 83278 Traunstein Hr. Gschirr, Tel. (08 61) 58 - 440 ja VOF-Verfahren 1.Rang Lph. 2 - 9 von Funcke III 280,000\ € Auftrag VOF-Verfahren, 1.Rang Lph. 1-4: 06/2007 - 09/2007 Lph. 5-7: 09/2007 - 06/2008 Lph. 8: 03/2008 - 05/2009 Bauzeit: 15 Monate 1.620m² 6,00 Mio. € 12.3 KGr 3: 2.800.000 € KGr 3+4: 4.000.000 € (netto 3.361.345 €) KGr 1-7: 5.200.000 € KGr 3: 140 € KGr 3+4: 200 € KGr 1-7: 260 €
PEST 2007-2008 Pestalozzi-Gymnasium München Pestalozzi-Gymnasium G8/ IZBB-Maßnahme und Brandschutzmaßnahmen, München Pestalozzi-Gymnasium G8/ IZBB-Maßnahme und Brandschutzmaßnahmen: Erweiterung und Umbau eines 50 Jahre alten Gymnasiums zur Umsetzung der IZBB-Maßnahme, Brandschutzsanierung bei laufendem Betrieb Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Baureferat Friedenstraße 40, 81660 München Fr. Diesinger Tel. (0 89) 2 33 - 606 62 ja Direktauftrag Lph. 6 - 8 Baumann IV 75,000\ € Lph. 6-8: 09/2007 - 09/2008 300m² 3,00 Mio. €
FOR 2007-2009 Grundschule und KITA Forellenstraße 1 München Erweiterung und Umbau Grundschule und KITA Forellenstraße, Trudering- Riem Erweiterung und Umbau Grundschule und KITA Forellenstraße 1 in Trudering - Riem: Erweiterung und Neubau einer Tagesstätte; Einfachturnhalle; Umbau und Sanierung eines denkmalgeschützten, 70-jährigen Schulgebäudes in mehreren Bauabschnitten bei laufendem Betrieb; Bereitstellung von Schulersatzgebäuden, Neubau einer Einfachsporthalle 15 x 27 m, mit Umkleide-, Sanitärräume, Geräteraum. Neubau einer Hort-Tagesstätte mit Versorgungsküche, Gruppenräume in 3 Geschoßen. Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Baureferat Friedenstraße 40, 81660 München Hr. Franz Lux Tel. (0 89) 2 33 - 00 bzw.Dw. - 606 64 ja VOF-Verfahren 1.Rang Lph. 6 - 8 Merk Karg Prof. Krug und Partner III, Mindestsatz, Umbauzuschlag 25 % 275,000\ € Auftrag: 01.06.2007 Lph. 6-7: 07/2007 - 03/2008 Lph. 8 BAI: 03/2008 - 03/2009 Lph. 8 BAII: 07/2008 - 08/2009 Bauzeit: BAIII Sanierung: 08/2009 - 12/2009 3.850m² 10,10 Mio. € 1.87 KGr 3: 6.545.000 € KGr 3+4: 8.450.000 € KGr 1-7: 13.620.000 € (netto 11.445.370 €) KGr 3: 909 € KGr 3+4: 1.171 € KGr 1-7: 1.473 €
GIHG 2007-2010 Gymnasium Vaterstetten Generalinstandsetzung und energetische Modernisierung Gymnasium Vaterstetten mit Dreifachsporthalle Generalinstandsetzung und energetische Modernisierung des 4 - 5-zügigen Gymnasiums Vaterstetten mit Dreifachsporthalle in 4 Bauabschnitten bei laufendem Betrieb Landratsamt Ebersberg Landratsamt Ebersberg Eichthalstraße 5, 85560 Ebersberg Hr. Jungwirth Tel. (0 80 92) 823 - 0 bzw. Dw - 247 ja VOF-Verfahren 1.Rang Lph. 2 - 9 Bley Baron III, Mitte, Umbauzuschlag 25 % 520,000\ € Auftrag: 14.03.2007 1. BA Lph. 1-4: 03/2007 - 06/2007 Lph. 5-7: 06/2007 - 10/2008 Lph. 8 BAI: 08/2007 - 06/2008 Lph. 8 BAII + BAIII: 07/2008 - 06/2009 Restmaßnahmen - 02/2011 Bauzeit 11 Monate 8.273m² 10,3 Mio. € KGr 3: 271 € KGr 3+4: 415 € KGr 1-7: 482 €
WALD 2007-2010 Grund- und Hauptschule Waldram Generalsanierung und Erweiterung Grund- und Hauptschule Waldram Generalsanierung und Erweiterung Grund- und Hauptschule Waldram: Generalsanierung und energetische Modernisierung: Grundschule (11 Klassen) und Hauptschule (6 Klassen) mit Sporthalle, Hort, Bücherei, Schützenheim; neuer Speisesaal (Catering-Küche). Umbau bei laufendem Schulbetrieb. Erweiterungsbau: Pausenhalle, Fachklassen, z.T. Bücherei und Hort. Mittagsbetreuung. Abriß: Hort-, Schützen-, Bücherei-Gebäude Stadt Wolfratshausen Stadt Wolfratshausen Marienplatz 1, 82515 Wolfratshausen Hr Wenig Tel. (0 81 71) 2 14 - 0 bzw. Durchwahl - 311 ja VOF-Verfahren 1.Rang Lph. 2 - 9 von Funcke Rösch III, Mindestsatz, Umbauzuschlag 25 % 580,000\ € Auftrag: 01/2007 Lph. 2-4: 01/2007 - 11/2007 Lph. 5-9: 2008/09 Bauphase I Neubau, 2009/10 Bauphase II Hauptschule/Sporthalle, 2010/11 Bauphase III Grundschule Bauzeit 36 Monate 4.840m² 10,10 Mio. € 1.8 KGr 3: 4.500.000 € KGr 3+4: 6.540.000 € KGr 1-7: 8.690.000 € (netto 7.302.251 €) KGr 3: 640 € KGr 3+4: 990 € KGr 1-7: 1.270 €
SAG 2005-2009 St. Anna-Gymnasium München Generalinstandsetzung und Erweiterung St. Anna-Gymnasium, München Generalinstandsetzung und Erweiterung St. Anna-Gymnasium München: Umbau bei laufendem Betrieb, Denkmalschutz Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Baureferat Friedenstraße 40, 81660 München Hr. Wimmer, (0 89) 233 – 00, Dw. – 6 07 06 ja VOF-Verfahren 1.Rang Lph. 6 - 9 Motes IV, Umbauzuschlag 25 % 460,000\ € Auftrag: Sanierung in 4 Bauabschnitten Lph. 5-7: 11/2005 Lph. 8: 07/2006-08/2010 Bauzeit 48 Monate 5.802m² 12,50 Mio. € KGr 3: 8.951.322 € KGr 3+4: 11.061.767 € KGr 1-7: 16.438.000 € KGr 3: 913 € KGr 3+4: 1.023 € KGr 1-7: 1.194 €
EGV 2005-2007 Gymnasium Vaterstetten Erweiterung Gymnasium Vaterstetten Mittagsbetreuung IZBB Erweiterung Gymnasium Vaterstetten Mittagsbetreuung IZBB: Anbau, Umbau, Sanierung des Gymnasiums im Rahmen der IZBB-Maßnahme, Brandschutzsanierung; Umbau bei laufendem Betrieb Landratsamt Ebersberg Landratsamt Ebersberg Eichthalstraße 5, 85560 Ebersberg Hr. Jungwirt Tel. (0 80 92) 8 23 – 247 ja VOF-Verfahren 1.Rang Lph. 2 - 9 Baron III Mitte 320,000\ € Auftrag 05/2005 Lph. 1-4: 05/2005 - 04/2006 Lph. 5-7: 05/2005 - 04/2006 Lph. 8: 06/2006 - 07/2007 Bauzeit: 15 Monate 1.785m² 3,54 Mio. € 1.46 KGr 3: 1.909.000 € KGr 3+4: 2.622.733 € KGr 1-7: 3.648.500 € KGr 3: 734 € KGr 3+4: 1.008 € KGr 1-7: 1.402 €
EGG 2005-2007 Gymnasium Gröbenzell Erweiterung Gymnasium Gröbenzell Mittagsbetreuung IZBB Erweiterung Gymnasium Gröbenzell Mittagsbetreuung IZBB: Speisesaal mit Verteilerküche und dazugehörige Nebenräume sowie 3 differenzierte Unterrichtsräume, 1 Raum für Individualförderung, 4 Klassenräume, 1 Psychologenzimmer und Lehrmittelräume Landratsamt Fürstenfeldbruck Landratsamt Fürstenfeldbruck Münchner Str. 29, 82256 Fürstenfeldbruck Hr. Port, Hr. KBM Mörtl Tel. (0 81 41) 5 19 – 204 ja Anschlußauftrag Lph. 2 - 9 Baumann Rapp 180,000\ € Lph. 2-9: 2005 - 2007 Lph. 8: 08/2007 - 08/2008 Bauzeit: 12 Monate 635m² 2,2 Mio. € 1.31 KGr 3: 1.355.000 € KGr 3+4: 1.748.000 € KGr 1-7: 2.510.000 € KGr 3: 1.640 € KGr 3+4: 2.199 € KGr 1-7: 3.115 €
HSM 2004-2007 Hauptschule Mühldorf am Inn Neubau zentrale Hauptschule mit Dreifachsporthalle und Freisportflächen, Mühldorf am Inn Neubau zentrale Hauptschule mit Dreifachsporthalle und Freisportflächen in Mühldorf am Inn: Zentrale Hauptschule (30 Klassen), Mittagsbetreuung, Mensa, Dreifachsporthalle mit Vereinsnutzung, Zuschauerbereich (500 Personen). 480m-Laufbahn, Allwetterplatz. VOF-Verfahren 1. Rang Stadtverw. Mühldorf an Inn Stadtverw. Mühldorf an Inn Stadtplatz 21, 84453 Mühldorf am Inn Hr. Stadtbaumeister Fasser Tel. (0 86 31) 612 – 0 bzw. 612 - 261 ja VOF-Verfahren 1.Rang Lph. 2 - 9 von Funcke Uhl III, Mitte 1,100,000\ € Auftrag 02/2005 Lph. 1-4: 02/2005 - 08/2005 Lph. 5-7: 09/2005 - 09/2006 Lph. 8: 03/2006 - 09/2007 Bauzeit: 18 Monate 6.956m² 19,5 Mio. € 1.7 KGr 3: 13.720.000 € KGr 3+4: 14.860.000 € KGr 1-7: 19.983.000 € KGr 3: 936 € KGr 3+4: 1.165 € KGr 1-7: 1.592 €
2004-2006 Einfamilienhaus Köhler Gauting Einfamilienhaus Köhler in Gauting Einfamilienhaus Köhler in Gauting Rainer A. Köhler Rainer A. Köhler Hangstr. 39a, 82131 Gauting Direktauftrag Lph. 1 - 9 Lutz 1,5 Mio. €
WINS 2004-2006 Schulzentrum für Hörgeschädigte München Schulzentrum für Hörgeschädigte München, Sanierung, Umbau, Aufstockung und Erweiterung Sanierung, Umbau, Aufstockung und Erweiterung der Schulgebäude der ehemaligen Landesblindenschule zu einem Schulzentrum für Hörgeschädigte, München Generalsanierung, Instandsetzung und energetische Modernisierung, Neubau und Erweiterung. Anschluß und Eingriffe in 3 verschiedene Bauwerke, die durch den Neubau zu einem gemeinsamen Gebäude verschmelzen. Umbau bei laufendem Internatbetrieb. Enge Stellung der Gebäude zueinander, dadurch beengter baulicher Betriebsablauf. Der Unterricht wurde zum Teil in Schulersatzbauten (Planung/Ausschreibung AB Köhler) aufrechterhalten. Extrem kurze Bauzeit (Baubeginn Mai 2005 – Fertigstellung September 2006). SchulCentrum Augustinum gGmbH SchulCentrum Augustinum gGmbH Stiftsbogen 74, 81375 München Hr. Fleschhut Tel. (0 89) 70 97 - 1901 ja VOF-Verfahren 1.Rang Lph. 2 - 9 Basner IV, Mindeststz, Umbauzuschlag 25 % 950,000\ € Auftrag 08/2004 Lph. 2-4: 08/2004 - 10/2004 Lph. 5-7: 09/2004 - 04/2005 Lph. 8: 05/2005 - 09/2006 Lph. 9: 10/2006 - 09/2007 6.814m² 19,43 Mio. € 1.07 Gesamt: KGr 3: 6.643.000 € KGr 3+4: 9.629.000 € KGr 1-7: 20.150.000 € KGr 3: 582 € KGr 3+4: 843 € KGr 1-7: 1.765 €
BEZ 2003-2005 Bezirk Oberbayern Verwaltungsgebäude München Bezirk Oberbayern Erweiterung Verwaltungsgebäude Prinzregentenstr. 16, München Bezirk Oberbayern, Erweiterung Verwaltungsgebäude, Prinzregentenstr. 16, München: Umbau und Sanierung eines ca. 50 Jahre alten Verwaltungsgebäudes bei teilweise laufendem Betrieb Bezirk Oberbayern Bezirk Oberbayern Prinzregentenstr. 14 80538 München Hr. Huber, Tel. (0 89) 21 98 - 3140 Weiterbeauftragung Lph. 2 - 9 135,000\ € Auftrag 02/2004 Lph. 1-4: 03/2004 - 06/2004 Lph. 5-7: 08/2004 - 12/2004 Lph. 8: 03/2005 - 10/2005 950m² 1,75 Mio. € 1.53 KGr 3: 1.100.000 € KGr 3+4: 1.706.000 € KGr 1-7: 2.066.000 € KGr 3: 606 € KGr 3+4: 1.006 € KGr 1-7: 1.200 €
RIEM 2002-2007 Schulzentrum Ost 1. BA Messestadt Riem München Neubau Schulzentrum Ost, 1. BA, Messestadt Riem: Neubau Schulzentrum Ost, 1. BA, Messestadt Riem Grundschule,Dreifachturnhalle, Förderschule für Lernbehinderte, Hort, Kindertagesstätte/Heilpädagogische Tagesstätte, München Landeshauptstadt München, vertreten durch MRG Maßnahmeträger München-Riem GmbH Landeshauptstadt München Friedenstraße 40, 81660 München über MRG Maßnahmeträger München-Riem GmbH Paul-Henri-Spaak-Straße 5, 81829 München Hr. Lesinski, Tel. (0 89) 94 55 00 – 18 ja 3.Preis Lph. 2 - 9 Spreen Architekten, München Federführung ab Lph.3 durch Architekturbüro Köhler Hübner Merk Besemer III, Mitte 1,250,000\ € Auftrag 02/2003 Lph. 5-7: 03/2003 - 08/2004 Lph. 8: 10/2003 - 03/2006 Bauzeit 30 Monate 13.180m² 39,0 Mio. € 1.57 KGr 3: 24.053.000 € KGr 3+4: 31.181.000 € KGr 1-7: 44.500.000 € KGr 3: 1.161 € KGr 3+4: 1.505 € KGr 1-7: 2.148 €
FGZ 2002-2005 Fachgerichtszentrum Dresden Fachgerichtszentrum Dresden, Tannenstraße Sanierung und Anbau Fachgerichtszentrum Dresden, Tannenstraße Sanierung und Anbau Unterbringung des Verwaltungs-, Arbeits- und Sozialgerichts Freistaat Sachsen, vertreten durch Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement Freistaat Sachsen vertr. durch Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement Niederl. Dresden I Königsbrücker Str. 80, 01099 Dresden Hr. BOR Stöhr Tel. (03 51) 80 93 - 620 VOF-Verfahren 1.Rang Lph. 2 - 4 15,00 Mio. €
TRA 2001-2003 Realschule Traunreut Neubau Realschule Traunreut Neubau Realschule Traunreut Wettbewerbsgewinn (2. Preis) und Auftrag nach Kostenvergleich der beiden Preisträger (AB Auer + Weber und AB Köhler). Erweiterung von 12 auf 18 Klassen während der Bauzeit. Schwieriger Aushub durch Bunker- und Munitionsreste. Berücksichtigung von umfangreichen Bauherrenwünschen bei Termin- und Kostensicherheit. Fachklassenänderung während der Planungszeit. Multifunktionsaula mit besonderen akustischen Maßnahmen Landratsamt Traunstein Landratsamt Traunstein Ludwig-Thoma-Str. 2 - 3 83278 Traunstein Hr. Gschirr, Tel. (08 61) 58 - 440 ja 2. Preis und Auftrag Lph. 2 - 9 IV 900,000\ € Auftrag 08/2001 Lph. 1-4: 08/2001 - 01/2002 Lph. 5-7: 12/2001 - 09/2002 Lph. 8: 03/2002 - 09/2003 Bauzeit 18 Monate 3.540m² 12,5 Mio. € 1.8 KGr 3: 6.464.000 € KGr 3+4: 8.520.000 € KGr 1-7: 11.692.000 € KGr 3: 1.018 € KGr 3+4: 1.247 € KGr 1-7: 1.865 €
GRÖ 2001-2003 Gymnasium Gröbenzell Erweiterung Gymnasium Gröbenzell - 3. BA Erweiterung Gymnasium Gröbenzell 3. BA - Anbau, Pausenhalle, Umbau: Erweiterung und Umbau eines Gymnasiums bei laufendem Betrieb. Die Pausenhalle wurde zu einem Versammlungsraum mit ca. 800 Plätzen umgebaut, Brandschutzmaßnahmen waren in diesem Zusammenhang zu berücksichtigen Landratsamt Fürstenfeldbruck Landratsamt Fürstenfeldbruck Münchner Str. 29, 82256 Fürstenfeldbruck Hr. Port, Hr. KBM Mörtl Tel. (0 81 41) 5 19 - 204 ja Direktauftrag Lph. 2 - 9 Rapp 150,000\ € Lph. 2-9: 2001 - 2003 1.500m² 2,6 Mio. € KGr 3: 1.507.000 € KGr 3+4: 2.515.000 € KGr 1-7: 2.980.000 € KGr 3: 622 € KGr 3+4: 1.052 € KGr 1-7: 1.279 €
IGZ 2001-2003 Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie Berlin Neubau Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie, Berlin Neubau Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie in Berlin Gründerzentrum für Biotechnologie Labors S1/S2-Standard 40 %, Büros 60 % Büro für Bioinformatik 20 % - 3 Geschoße mit 4 Geschoßen gekoppelt bei identischer Gebäudehöhe BBB Biomedizinischer Forschungscampus Berlin-Buch GmbH BBB GmbH Biomedizinischer Forschungscampus Berlin-Buch GmbH Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin Fr. Dr. Erzgräber, Fr. Möllers Tel. (0 30) 94 89 - 2511 ja VOF-Verfahren 1.Rang Lph. 2 - 9 1,200,000\ € Lph. 2-4: 02/2001 - 04/2001 Lph. 5: 04/2001 - 09/2001 Lph. 6-7: 05/2001 - 12/2001 Lph. 8: 09/2001 - 03/2003 Lph. 9: 2003 - 2008 5.485m² 16,5 Mio. € KGr 3: 11.600.000 € KGr 3+4: 17.515.000 € KGr 1-7: 21.000.000 € KGr 3: 734 € KGr 3+4: 1.251 € KGr 1-7: 1.563,95 €
HAG 2001-2004 Realschule Haag Realschule Haag mit Zweifach-Sporthalle Neu-, Um- und Erweiterungsbau Realschule Haag mit Zweifach-Sporthalle Neu-, Um- und Erweiterungsbau: Neubau mit Dreifachsporthalle und Sanierung des ehemaligen, denkmalgeschützten Klosters mit Kapelle. Federführung über Alt- und Neubauten in zwei Bauabschnitten (Umbau/Neubau) bei Architekt Rainer A. Köhler (Arge Köhler/Maier). Entkernung des ehemaligen Klosters, Umbau zu Klassenzimmern und Verwaltung. Neubau für Klassen- und Naturwissenschaft. Dreifachsporthalle und Fachklassen für Werken im eigenen Baukörper. „Solarwall“ zur Wärmegewinnung. Alt- und Neubauten nur über Brücke erschlossen (denkmalschützerische Freistellungsidee). Schulbetrieb während der Bauzeit: Provisorische Eingänge, geschützter Zugang – abgesperrte Baustelle zum Pausenhof, Ersatzbauten in Holz Landratsamt Mühldorf Landratsamt Mühldorf Bauamt Töginger Str. 18 84453 Mühldorf a. Inn Hr. Glasl, Tel. (0 86 31) 699 -589 ja Direktauftrag Lph. 2 - 9 Köhler Sieb IV 750,000\ € Auftrag 03/2001 Lph. 2-4: 03/2001 – 06/2001 Lph. 5-7: 09/2001 - 01/2002 Lph. 8: 03/2002 – 09/2003 Bauzeit 18 Monate 3.344m² 12,31 Mio. € 1.61 KGr 3: 5.870.000 € KGr 3+4: 8.061.000 € KGr 1-7: 12.330.000 € KGr 3: 1.048 € KGr 3+4: 1.508 € KGr 1-7: 2.296 €
AGILO 2000-2003 Grundschule am Agilolfingerplatz München Generalinstandsetzung Grundschule am Agilolfingerplatz, München Generalinstandsetzung Grundschule am Agilolfingerplatz in München mit Neubau eines Sporthallentraktes (1905 – 1907, Hans Grässel). Umbau bei laufendem Betrieb. Die ursprünglich geplante, 3-jährige Bauzeit in 2 Bauabschnitten (vertikale Trennung) konnte durch komprimierten Bauablaufplan auf 2 Jahre verkürzt werden, dabei waren Schulersatzbauten (Pavillons) bei laufendem Betrieb hilfreich. Nach der Generalinstandsetzung ist das denkmalgeschützte Schulhaus wieder ein „Schmuckstück“ in Untergiesing (Originaltext aus der Broschüre der Landeshauptstadt München, Baureferat). Der Kostenanschlag (KGr. 2 – 7) von 16.637.028,00 € konnte mit 13.877.991,58 € abgerechnet werden (März 2005). Landeshauptstadt München Landeshaupstadt München Friedenstr. 40, 81660 München Hr. Bugajewski, Abt. H3 Tel. (0 89) 2 33 - 60 860 ja VOF-Verfahren 1.Rang Lph. 6 - 8 400,000\ € Auftrag 02/2001 Lph. 5: 2001 Lph. 6-8: 2003 – 2005 (2 x 12 Monate) Bauzeit 24 Monate 4.458m² 13,9 Mio. € KGr 3: 9.780.000 € KGr 3+4: 12.520.000 € KGr 1-7: 18.970.000 € KGr 3: 686 € KGr 3+4: 850 € KGr 1-7: 1.289 €
IGB 2000-2002 Innovationszentrum Grüne Biotechnologie Weihenstephan Neubau Innovationszentrum Grüne Biotechnologie Weihenstephan Neubau Innovationszentrum Grüne Biotechnologie Weihenstephan: Zwei- bis dreigeschoßiges Labor-/Bürogebäude mit Konferenzräumen, Werkstätten, ca. 3.000 m² vermietbare Flächen, Mieteinheiten von 50 – 200 m² Fördergesellschaft IZB mbH Martinsried Fördergesellschaft IZB mbH Martinsried Am Klopferspitz 19, 82152 Planegg Hr. Dr. Zobel Tel. (0 89) 7 00 65 - 670 ja VOF-Verfahren 1.Rang Lph. 2 - 9 in Arge mit Architekt Wehkamp, Eching 440,000\ € Auftrag 02/2000 Lph. 1-4: 02/2000 - 05/2000 Lph. 5-7: 05/2000 - 12/2000 Lph. 8: 07/2000 – 11/2001 2.800m² 7,4 Mio. € 1.5 KGr 3: 3.800.000 € KGr 3+4: 6.200.000 € KGr 1-7: 7.500.000 € KGr 3: 880 € KGr 3+4: 1.452 € KGr 1-7: 1.760 €
BMI 1999-2003 Bayerisches Staatsministerium des Innern München Bayerisches Staatsministerium des Innern, Grundinstandsetzung und Einbau eines zentralen Treppenhauses, München Bayerisches Staatsministerium des Innern Grundinstandsetzung und Einbau eines Treppenhauses und Bürogebäudes (Cafeteria usw.), München: Generalsanierung und Entkernung eines denkmalgeschützten Gebäudes für den Einbau eines zentralen Treppenhauses über 8 Geschoße mit Registraturen, Cafeteria usw. in 4 Bauabschnitten bei laufendem Verwaltungsbetrieb (40 % Neubau, 60 % Sanierung) Staatliches Hochbauamt München I Staatliches Hochbauamt München I Seeaustr. 2, 80538 München Hr. BOR Pöllmann Tel. (0 89) 2 12 32 - 285 ja VOF-Verfahren 1.Rang Lph. 5-8 Motes III, Mitte 1,260,000\ € Auftrag 2000 Lph. 2-4: 2000 Lph. 5-7: 2000 - 2001 Lph. 8: 2001 - 2005 9.162m² 20,9 Mio. € 2.07 KGr 3: 603 € KGr 3+4: 845 € KGr 1-7: 1.099 €
2001-2003 Edith-Stein-Zentrum für Blinde und Sehbehinderte Unterschleißheim Erweiterung Edith-Stein-Zentrum für Blinde und Sehbehinderte, Unterschleißheim Erweiterung Edith-Stein-Zentrum für Blinde und Sehbehinderte in Unterschleißheim (Pavillons) Verein für Sehgeschädigtenerziehung e. V. Verein für Sehgeschädigtenerziehung e. V. Raiffeisenstraße 25 85716 Unterschleißheim Tel. (0 89) 31 00 01 - 39 Direktauftrag Lph. 1 - 8 2,5 Mio. €
2001 Therese-Giehse-Realschule Unterschleißheim Pavillons - Therese-Giehse-Realschule Unterschleißheim Pavillons - Therese-Giehse-Realschule Unterschleißheim Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen in Unterschleißheim Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen in Unterschleißheim Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Tel. (0 89) 3 10 09 – 188 Direktauftrag Lph. 2 - 8 2,0 Mio €
2000-2004 Staatliches Anwesen Infanteriestr. 7 München Generalsanierung Staatliches Anwesen Infanteriestr. 7, München Umbau für Zwecke der Justiz Generalsanierung Staatliches Anwesen Infanteriestr. 7, München Umbau für Zwecke der Justiz Staatliches Hochbauamt München I Staatliches Hochbauamt München I Seeaustr. 2, 80538 München Fr. BORin Stubenrauch Tel. (0 89) 2 12 32 - 250 Anschlußauftrag Lph. 2 (ca. 7,6 Mio. €)
INF 2002-2004 Staatliches Anwesen Infanteriestr. 9 München Generalsanierung Staatliches Anwesen Infanteriestr. 9, München Umbau für Zwecke der Justiz Generalsanierung Staatliches Anwesen Infanteriestr. 9, München Umbau für Zwecke der Justiz: Komplette Altbausanierung/Brandschutzsanierung wegen Nutzungsänderung für Zwecke der Justiz. Die historischen Ziegeldecken mußten wegen erhöhter Verkehrslasten mit Stahlträgern unterstützt werden. Auflagen des Denkmal-schutzes Staatliches Hochbauamt München I Staatliches Hochbauamt München I Seeaustr. 2, 80538 München Fr. BORin Stubenrauch Tel. (0 89) 2 12 32 - 250 VOF 1. Rang Lph. 2 - 8 170,000\ € Lph. 1-4: 2001 - 2002 Lph. 5: 2003 Lph. 6-8: 2004 - 2006 1.532m² 3,3 Mio. € KGr 3: 700 € KGr 3+4: 928 € KGr 1-7: 1.195 €
2001-2002 Mädchenrealschule Dießen am Ammersee Mädchenrealschule Dießen a. Ammersee Sanierung Altbau Mädchenrealschule Dießen am Ammersee Sanierung Altbau BA 2 a und BA 2 b St. Ulrichswerk der Diözese Augsburg GmbH St. Ulrichswerk der Diözese Augsburg GmbH Jesuitengasse 21, 86152 Augsburg Hr. Simmerding Tel. (08 21) 3 47 55 - 11 ja Direktauftrag Lph. 6 - 9 Motes 4,0 Mio. DM
2001-2002 Astrophysik Garching Astrophysik Garching Umbau / Umgestaltung EG Astrophysik Garching Umbau/Umgestaltung Erdgeschoß Max Planck-Institut für Plasmaphysik Garching Max Planck-Institut für Plasmaphysik Garching Postfach 1322, 85741 Garching a. München Hr. Krieg Tel. (0 89) 32 99 - 1280 Direktauftrag Lph. 2 - 9 1,5 Mio. DM
WKR-SP 2000-2002 Dreifachsporthalle Gymnasium Waldkraiburg Neubau Dreifachsporthalle Gymnasium Waldkraiburg Neubau Dreifachsporthalle (45 x 27) mit Zwischengalerie, Gymnasium Waldkraiburg Landratsamt Mühldorf Landratsamt Mühldorf Töginger Str. 18 84453 Mühldorf a. Inn Hr. Glasl Tel. (0 86 31) 6 99 - 589 Direktauftrag Lph. 2 - 9 280,000\ € Auftrag Direktauftrag und Anschlußauftrag Lph. 1-4: 04/1995 - 08/1999 Lph. 5-7: 10/1999 - 08/2000 Lph. 8: 03/2000 - 08/2001 Bauzeit 17 Monate 1.935m² 10,0 Mio. DM KGr 3: 2.653.000 € KGr 3+4: 3.547.000 € KGr 1-7: 5.105.000 € KGr 3: 830 € KGr 3+4: 1.141 € KGr 1-7: 1.643 €
1999-2000 Technische Universität Chemische Institute Garching Sanierung Technische Universität Garching -Chemische Institute Sanierung Technische Universität Garching / Chemische Institute Bauamt Technische Universität München Bauamt Technische Universität München Arcisstr. 14, 80333 München Abt. I Hochbau Tel. (0 89) 2 11 28 - 213 Direktauftrag Lph. 2 - 4 20,0 Mio. DM
HES 1998-2001 Heßstraße 130 a München Instandsetzung und Umbaumaßnahme Heßstraße 130a, München 1.BA Instandsetzung und Umbaumaßnahme Heßstraße 130 a in München 1. Bauabschnitt Staatliches Hochbauamt München I Staatliches Hochbauamt München I, Seeaustr. 2 80538 München Hr. BOR Schmidt, Tel. (0 89) 2 12 32 – 225 VOF-Verfahren Lph. 2 - 8 7,5 Mio. DM (1. BA)
LOT 1998 Staatliche Lotterieverwaltung München Staatliche Lotterieverwaltung , München Aufstockung Gebäude C, Generalsanierung Staatliche Lotterieverwaltung Aufstockung Gebäude C Generalsanierung, München Staatliches Hochbauamt München I Staatliches Hochbauamt München I, Seeaustr. 2, 80538 München Hr. BOR Jenkel, Tel. (0 89) 21 23 - 2276 Hr. Bühler, Tel. (0 89) 21 23 - 2280 Direktauftrag Lph. 2 - 8 4,5 Mio. DM
LAN 1998-2000 Grundschule Landsberg a. Lech Neubau Grundschule mit Sporthalle, Landsberg a. Lech Neubau einer dreizügigen Grundschule mit Sporthalle in Landsberg a. Lech Stadt Landsberg Stadt Landsberg Katharinenstr. 1, Bauamt 86899 Landsberg a. Lech Hr. Grießinger, Hr. Huber Tel. (0 81 91) 1 27 - 280 ja 1. Rang Lph. 2 - 5 200,000\ € Auftrag 06/1998 Lph. 1-5: 06/1998 - 03/1999 Lph. 6-7: 04/1999 - 10/1999 Lph. 8: 06/1999 - 08/2000 Bauzeit 14 Monate 2.250m² 12,50 Mio. DM 1.6 KGr 3: 888 € KGr 3+4: 1.066 € KGr 1-7: 1.888 €
STA 1997-2000 Sparkasse Starnberg Neu-, Um- und Erweiterungsbau Sparkasse Starnberg Neu-, Um- und Erweiterungsbau Sparkasse Starnberg Kreissparkasse München Starnberg Kreissparkasse München Starnberg Wittelsbacherstr. 9, 82319 Starnberg über Salett GmbH & Co. KG vertr. Durch DAL Bautec GmbH Wilhelm Theodor Römheld-Str. 30, 55130 Mainz Hr. Dr. Harth, Tel. (0 89) 54 71 92 - 41 ja 1. Preis Lph. 2 - 7 (8) Sieb Köhler 60,0 Mio. DM
ECH 1997-1999 Grundschule Eching Neubau Grundschule mit Sporthalle, Eching Neubau Grundschule 2-zügig mit Sporthalle (Einfachturnhalle 15 x 27 m) in Eching Gemeinde Eching Gemeinde Eching, Bauamt Obere Hauptstraße 3 85386 Eching ja VOF-Verfahren Lph. 2 - 9 Architekt Wehkamp, Eching 295,000\ € Auftrag 04/1997 Lph. 1-4: 04/1997 - 09/1997 Lph. 5-7: 08/1997 - 04/1998 Lph. 8: 04/1998 - 08/1999 Bauzeit 16 Monate 1.740m² 9,0 Mio. DM 1.6 KGr 3: 1.950.000 € KGr 3+4: 2.800.000 € KGr 1-7: 3.500.000 € KGr 3: 758 € KGr 3+4: 1.017 € KGr 1-7: 1.275 €
BERG 1996-1999 Grundschule Bergheim bei Ingolstadt Neubau Grundschule mit Sporthalle, Bergheim bei Ingolstadt Neubau Grundschule 2-zügig mit Sporthalle in Hanglage in Bergheim bei Ingolstadt Gemeinde Bergheim Gemeinde Bergheim Schulstraße 11, 86673 Bergheim Mitgliedsgemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Neuburg Neuhofstr. D 228, 86633 Neuburg a. D. Fr. Bgm. Stadlmeier, Tel. (0 84 31) 67 19 - 0 ja Plangutachten VOF-Verfahren 1.Rang Lph. 2 - 9 295,000\ € Auftrag 06/1997 Lph. 1-4: 09/1997 - 01/1998 Lph. 5-7: 01/1998 - 07/1998 Lph. 8: 05/1998 - 09/1999 Bauzeit 17 Monate 1.550m² 9,0 Mio. DM 1.35 KGr 3: 2.000.000 € KGr 3+4: 2.700.000 € KGr 1-7: 3.900.000 € KGr 3: 928 € KGr 3+4: 1.238 € KGr 1-7: 1.762 €
1996 Kindergarten Krailling Neubau Kindergarten Krailling Neubau Kindergarten Krailling Gemeinde Krailling Gemeinde Krailling Rudolf-von-Hirsch-Str. 1 82152 Krailling Tel. (0 89) 8 57 06 - 0 Direktauftrag Lph. 2 - 7 1,0 Mio. DM
1996-2000 Mädchenrealschule Dießen am Ammersee Neubau Mädchenrealschule, Dießen a. Ammersee Neubau Mädchenrealschule in Dießen am Ammersee St. Ulrichswerk der Diözese Augsburg GmbH St. Ulrichswerk der Diözese Augsburg GmbH Jesuitengasse 21, 86152 Augsburg Hr. Simmerding Tel. (08 21) 3 47 55 – 11 ja Direktauftrag Lph. 6 - 9 AB Prof. Gebhard & Landbrecht 14,0 Mio. DM
WKR 1995-2003 Gymnasium Waldkraiburg Gymnasium Waldkraiburg Vollausbau und Aufstockung Altbau Gymnasium Waldkraiburg Vollausbau und Aufstockung Altbau Landratsamt Mühldorf Landratsamt Mühldorf Töginger Str. 18 84453 Mühldorf a. Inn Hr. Glasl, Tel. (0 86 31) 6 99 - 0 ja Direktauftrag und Anschlußauftrag Lph. 2 - 9 480,000\ € Lph. 1-4: 07/1995 - 09/1995 Lph. 5-7: 01/1996 - 10/1996 Lph. 8: 09/1996 - 06/1998 2.468m² 22,0 Mio. DM 4,0 Mio. DM KGr 3: 5.634.000 € KGr 3+4: 6.915.000 € KGr 1-7: 10.857.000 € KGr 3: 870 € KGr 3+4: 1.179 € KGr 1-7: 1.795 €
BEZ 1995-1998 Bezirk Oberbayern Hauptverwaltung München Bezirk Oberbayern Sanierung Hauptverwaltung München Bezirk Oberbayern Sanierung Hauptverwaltung München Bezirk Oberbayern Bezirk Oberbayern Bauamt Prinzregentenstr. 14, 80538 München Tel. (0 89) 21 98 - 01 Direktauftrag Lph. 2 - 9 Lph. 1-9: 1995 - 2003 11.500m² 42,0 Mio. DM KGr 3: 606 € KGr 3+4: 1.006 € KGr 1-7: 1.200 €
ALT 1995-1997 Feuerwachengebäude Luftlandeschule Altenstadt Neubau Feuerwachengebäude Luftlandeschule Altenstadt Neubau Feurewachengebäude Luftlandeschule Altenstadt Staatliches Hochbauamt Weilheim Staatliches Hochbauamt Weilheim Außenstelle Murnau Pollinger Str. 8, 82362 Weilheim Tel. (0 88 41) 4 88 19 - 0 Direktauftrag Lph. 2 - 9 3,5 Mio. DM
1995-1996 Rehabilitation Moosach Ambulante / Teilstationäre Rehabilitation Moosach Sanierung und Umbau Abulante/teilstationäre Rehabilitation Moosach Sanierung und Umbau Landesversicherungsanstalt Oberbayern Landesversicherungsanstalt Oberbayern Thomas-Dehler-Str. 3 81737 München Tel. (0 89) 67 81 - 2031 ja Direktauftrag Lph. 2 - 8 1,5 Mio. DM
HOP 1995-1997 Meteorologisches Observatorium Hohenpeißenberg Meteorologisches Observatorium Hohenpeißenberg Umbau und Erweiterung Erweiterung des Meteorologischen Observatoriums Hohenpeißenberg durch ein Laborgebäude, Umbau und Aufstockung des Beobachtungsturmes und Einbau einer Radaranlage. Umbau und Sanierung des Altbaues in mehreren Baustufen Staatliches Hochbauamt Weilheim Staatliches Hochbauamt Weilheim Pollinger Str. 8, 82362 Weilheim Hr. BOR Müller-Kähler (08 81) 9 90 - 0 Direktauftrag Lph. 2 - 9 340,000\ € Auftrag 1997 Lph. 1-4: 1997 - 1998 Lph. 5-7: 1998 - 1999 Lph. 8: 1998 - 2001 1.750m² 7,0 Mio. DM 1.6 KGr 3: 992 € KGr 3+4: 1.438 € KGr 1-7: 1.869 €
1995-1997 Sonderschule für Körperbehinderte Ingolstadt Neubau Sonderschule für Körperbehinderte, Ingolstadt Neubau Sonderschule für Körperbehinderte in Ingolstadt Bezirk Oberbayern Bezirk Oberbayern Bauamt Prinzregentenstr. 14, 80538 München Tel. (0 89) 21 98 - 0 Direktauftrag Lph. 6 -9 AB Vogl & Brunninger 18,0 Mio. DM
IZB 1994-2000 Innovations -und Gründerzentrums Biotechnologie Martinsried Neubau Innovations -und Gründerzentrums Biotechnologie Martinsried - IZB Neubau des Innovations -und Gründerzentrums Biotechnologie Martinsried - IZB BA I, II, III, IV Innovationszentrum für Biotechnologie mit ca. 60 % Labors / 40 % Büros in 5 Baustufen bei sehr begrenztem Budget. Die Baumaßnahme wurde bei Kostendeckelung in 5 Baustufen realisiert Fördergesellschaft IZB mbH Martinsried Fördergesellschaft IZB mbH Martinsried Am Klopferspitz 19, 82152 Planegg Hr. Dr. Zobel, Tel. (0 89) 7 00 65 - 670 1. Rang VOF-Verfahren Lph. 1 - 9 IV, Mindestsatz 1,250,000\ € Auftrag 08/1995 BA I Labor: 1995 BA II Labor: 1996 - 1998 BA III Labor: 1999 - 2000 BA IV Labor: 2001 BA V Büro: 2002 BA VI Umbau Cafeteria: 2004 BA VII Erweiterung Verwaltung: 2006/2007 8.400m² 50,0 Mio. DM KGr 3: 917 € KGr 3+4: 1.432 € KGr 1-7: 1.349 €
1994-1996 Kreisaltenheim Garatshausen Kreisaltenheim Garatshausen Sanierung Altbau Kreisaltenheim Garatshausen Sanierung Altbau Landkreis Starnberg Landkreis Starnberg Strandbadstr. 2, 82319 Starnberg Hr. KBM Rauscher Tel. (0 81 51) 1 48 -450 Direktauftrag Lph. 2 - 9 4,0 Mio. DM
1994-1998 Dreifachsporthalle Neuburg a. d. Donau Nebau Dreifachsporthalle mit Mehrfachnutzung Neuburg a. d. Donau Nebau Dreifachsporthalle mit Mehrfachnutzung Neuburg a. d. Donau Stadt Neuburg Stadt Neuburg Stadtbauamt Amalienstr. A 54 86633 Neuburg a. d. Donau Hr. Scharl, Tel. (0 84 31) 55 - 329 1. Preis Lph. 2 - 9 12,0 Mio. DM
KIH 1993-1995 Kindergarten Herrsching Neubau Kindergarten Herrsching Neubau Kindergarten Herrsching Gemeinde Herrsching Gemeinde Herrsching Bauabteilung Bahnhofstr. 12, 82211 Herrsching Bauamt, Tel. (0 81 52) 3 74 - 0 1. Preis Lph. 2 - 9 6,0 Mio. DM KGr 3: -- € KGr 3+4: -- € KGr 1-7: 860 €
1993-1996 Mädchenrealschule Tutzing Mädchenrealschule Tutzing Neubau und Erweiterung Mädchenrealschule Tutzing Neubau und Erweiterung St. Ulrichswerk der Diözese Augsburg GmbH St. Ulrichswerk der Diözese Augsburg GmbH Jesuitengasse 21, 86152 Augsburg Hr. Simmerding Tel. (08 21) 3 47 55 - 11 Direktauftrag Lph. 6 - 9 AB Prof. Gebhard & Wagmann 18,0 Mio. DM
ISH 1993-1997 Institut für Strahlenhygiene Neuherberg Neubau Institut für Strahlenhygiene Neuherberg Neubau Institut für Strahlenhygiene Neuherberg Staatliches Hochbauamt München II Staatliches Hochbauamt München II Deroystr. 22 80335 München Fr. Aschermann, Tel. (0 89) 6 93 92 - 640 Direktauftrag Lph. 2 - 9 28,0 Mio. DM
WAL 1992-1995 Einheimischenmodell Waldpromenade Gauting Einheimischenmodell Waldpromenade Gauting 40 Wohneinheiten - Neubau Wohnanlage als sogenanntes Einheimischenmodell, mit ca. 40 Wohnungen in 4 verschiedenen Gebäuden, Tiefgarage mit ca. 60 Plätzen - Waldpromenade Gauting Gemeinde Gauting Gemeinde Gauting Bahnhofstr. 7, 82131 Gauting Hochbauamt Tel. (0 89) 8 93 37 - 0 1. Rang Lph. 2 - 7 150,000\ € Auftrag 08/1992 Lph. 1-4: 09/1992 - 03/1993 Lph. 5: 03/1993 - 09/1993 16,0 Mio. DM
SCHUL 1991-1994 Sozialwohnungen Gauting Neubau Sozialwohnungen mit Tiefgarage, Schulstraße, Gauting 25 Sozialwohnungen mit Tiefgarage in Gauting, Schulstraße - Neubau Zweckverband für den sozialen Wohnungsbau Zweckverband für den sozialen Wohnungsbau Gradstr. 2 a, 82319 Starnberg Tel. (0 81 51) 90 83 - 0 1. Rang Lph. 2 - 9 180,000\ € Auftrag 09/1991 Lph. 1-4: 09/1991 - 03/1992 Lph. 5: 04/1992 - 10/1992 Lph. 6-8: 07/1993 - 05/1994 7,0 Mio. DM
ZKH 1991-1995 Personalwohnhäuser ZKH Gauting Neubau Personalwohnhäuser ZKH, Gauting Personalwohnhäuser ZKH Gauting 93 Wohneinheiten - Neubau Landesversicherungsanstalt Oberbayern Landesversicherungsanstalt Oberbayern Bauabteilung Thomas-Dehler-Str. 3, 81737 München Hr. Fink, Tel. (0 89) 67 81 - 2031 1. Rang Lph. 2 - 9 22,0 Mio. DM
1990-1995 Kinderfachklinik Gaißach Erweiterung Kinderfachklinik Gaißach 1. BA Erweiterung Kinderfachklinik Gaißach 1. BA Landesversicherungsanstalt Oberbayern Landesversicherungsanstalt Oberbayern Bauabteilung Thomas-Dehler-Str. 3, 81737 München Hr. Fink, Tel. (0 89) 67 81 - 2031 Direktauftrag Lph. 2 - 9 15,0 Mio. DM
1990-1992 Kindergarten Spielkiste Gauting Neubau Kindergarten Spielkiste, Gauting Neubau Kindergarten Spielkiste in Gauting Gemeinde Gauting Gemeinde Gauting Bauamt Bahnhofstr. 7, 82131 Gauting Tel. (0 89) 8 93 37 - 0 1. Preis Lph. 2 - 9 4,0 Mio. DM
1993-2001 Grundbuchamt und Amtsgericht Infanteriestraße München Neubau Grundbuchamt und Amtsgericht Infanteriestraße, München Neubau Grundbuchamt und Amtsgericht Infanteriestraße, München Staatliches Hochbauamt München I Staatliches Hochbauamt München I Seeaustr. 2, 80538 München Hr. LBD Hafenrichter Tel. (0 89) 2 12 32 - 1 Direktauftrag Lph. 5 - 9 1,800,000\ € Auftrag 1990 Lph. 5: 1990 - 1991 Lph. 6-7: 1991 Lph. 8: 1992 - 1994 Bauzeit 24 Monate 12.000m² 70,0 Mio. DM KGr 3: -- € KGr 3+4: -- € KGr 1-7: 1.775 €
GAR 1992-1996 Kreisaltenheim Garatshausen Neubau Kreisaltenheim Garatshausen Rundbau Erweiterung des Kreisaltenheimes in Garatshausen mit 84 Pflegebetten in einem zweigeschoßigen Rundbau und Umbaumaßnahmen im Bestand, teilweise denkmal-geschützt Landratsamt Starnberg Landratsamt Starnberg Kreisbauamt Strandbadstr. 2, 82319 Starnberg Tel. (0 81 51) 1 48 - 363 1. Preis Lph. 2 - 9 980,000\ € Auftrag 09/1991 Lph. 1-4: 09/1991 - 05/1992 Lph. 5: 03/1992 - 12/1992 Lph. 6-8: 12/1992 - 12/1994 Bauzeit Altbau 10/1995 – 12/1996 2.600m² 32,0 Mio. DM KGr 3: 975 € KGr 3+4: 1.618 € KGr 1-7: 2.040 €
BBZ 1992-2000 Berufsbildungszentrum für Bau und Gestaltung München BBZ Berufsbildungszentrum für Bau und Gestaltung Luisenstraße, München Sanierung Bauteil 1-4 BBZ Berufsbildungszentrum für Bau und Gestaltung an der Luisenstraße, München: Sanierung eines Berufsbildungszentrums in 4 Bauabschnitten, Aufstockung, Dachausbau Berufszweige Holz-/Steinbildhauer, Goldschmiede, Zimmerer; Verwaltungsräume; bei laufendem Schulbetrieb Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Abt. Hochbau Rosental 7, 80331 München Hr. Bronowski, Tel. (0 89) 2 33 22 - 137 ja Direktauftrag Lph. 2 - 9 800,000\ € Auftrag 1993 Lph. 1-4: 1994 - 1995 Lph. 5: 1996 - 1998 Lph. 6-8: 1996 - 2001 6.000m² 24,0 Mio. DM KGr 3: 3.800.000 € KGr 3+4: 3.120.000 € KGr 1-7: 14.200.000 €
IBZ 1989-1993 Internationales Begegnungszentrum München IBZ Internationales Begegnungszentrum München Erweiterung, Sanierung, Umbau IBZ Internationales Begegnungszentrum München Erweiterung, Sanierung, Umbau Verein Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft e. V. Verein Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft e. V. Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München Tel. (0 89) 28 66 86 - 0 Direktauftrag Lph. 2 - 9 30,0 Mio. DM
BEPO 1989-1993 Bayerische Bereitschaftspolizei Wirtschafts- und Sportgebäude München Bayerische Bereitschaftspolizei München Neubau Wirtschafts- und Sportgebäude Bayerische Bereitschaftspolizei München Neubau Wirtschafts- und Sportgebäude Bauamt Technische Universität München Bauamt Technische Universität München Arcisstr. 14 80333 München Tel. (0 89) 23 18 15 - 49 ja Direktauftrag Lph. 2 - 8 64,0 Mio. DM
1992-1995 Grundschule Stockdorf Grundschule Stockdorf, Erweiterung und Neubau Sporthalle Neubau Hort Grundschule Stockdorf, Erweiterung und Neubau Sporthalle Neubau Hort Gemeinde Gauting Gemeinde Gauting Bauamt Bahnhofstr. 7, 82131 Gauting Tel. (0 89) 8 93 37 - 134 ja 1. Preis Lph. 2 - 9 10,0 Mio. DM 1,2 Mio. DM
1989-1994 Grundschule Neuburg Erweiterung Grundschule Neuburg - 2. BA Erweiterung Grundschule Neuburg 2. BA Stadt Neuburg Stadt Neuburg Stadtbauamt Amalienstr. A 54 86633 Neuburg a. d. Donau Hr. Scharl Tel. (0 84 31) 55 - 329 1. Preis Lph. 2 - 9 12,0 Mio. DM
1989-1994 Kloster St. Joseph Dießen am Ammersee Neubau Kloster St. Joseph, Dießen a. Ammersee Neubau Kloster St. Joseph Dießen am Ammersee St. Ulrichswerk der Diözese Augsburg Gmb St. Ulrichswerk der Diözese Augsburg GmbH Jesuitengasse 21 86152 Augsburg Hr. Simmerding, Tel. (08 21) 3 47 55 - 11 Direktauftrag Lph. 6 - 9 AB Prof. Gebhard & Landbrecht 18,0 Mio. DM
1989-1994 Grund- und Hauptschule Feldkirchen-Westerham Erweiterung Grund- und Hauptschule Feldkirchen-Westerham Erweiterung Grund- und Hauptschule Feldkirchen-Westerham Gemeinde Feldkirchen-Westerham Gemeinde Feldkirchen-Westerham Bauamt Ollinger Str. 10 83620 Feldkirchen-Westerham Hr. Eham, Tel. (0 80 63) 97 03 - 0 Direktauftrag Be-werbungs-verfahren Lph. 2 - 9 12,0 Mio. DM
1988-1989 Berghütte Unterammergau Neubau Berghütte Unterammergau Neubau Berghütte Unterammergau Gemeinde Unterammergau Gemeinde Unterammergau Bauamt Dorfstr. 23, 82497 Unterammergau Tel. (0 88 22) 70 21 , (0 88 22) 47 45 Direktauftrag Lph. 2 - 9 2,0 Mio. DM
1988-1991 Forschungszentrum für Milch und Lebensmittel Weihenstephan Neubau Forschungszentrum für Milch und Lebensmittel in Weihenstephan Neubau Forschungszentrum für Milch und Lebensmittel in Weihenstephan Landbauamt Freising Landbauamt Freising Direktauftrag Lph. 3 - 9 11,0 Mio. DM
1988-1989 Krafft-von-Dellmensingen-Kaserne Garmisch-Partenkirchen Krafft-von-Dellmensingen-Kaserne Garmisch-Partenkirchen Neubau Wirtschafts- und Mannschaftsgebäude Krafft-von-Dellmensingen-Kaserne Garmisch-Partenkirchen Neubau Wirtschafts- und Mannschaftsgebäude Staatliches Hochbauamt München II Staatliches Hochbauamt München II Peter Auzingr-Str. 10 80335 München Tel. (0 89) 6 93 92 - 40 Direktauftrag Lph. 6 - 9 Finanzbauamt München I 12,0 Mio. DM
1987-1989 Kindergarten und Polizeidienststelle Penzberg Kindergarten und Polizeidienststelle Penzberg Umbau, Erweiterung, Sanierung Kindergarten und Polizeidienststelle Penzberg Umbau, Erweiterung, Sanierung Stadt Penzberg Stadt Penzberg Stadtbauamt Karlstr. 25, 82377 Penzberg Tel. (0 88 56) 8 13 - 0 Direktauftrag Lph. 2 - 9 5,0 Mio. DM
1987-1991 Landwirtschaftsbau 504 TU München TU München - Landwirtschaftsbau 504 - Sanierung TU München - Landwirtschaftsbau 504 - Sanierung Bauamt Technische Universität München Bauamt Technische Universität München Arcisstr. 14 80333 München Tel. (0 89) 2 11 28 - 0 Direktauftrag Lph. 2 - 9 11,0 Mio. DM
1987-1988 Rasthaus Holledau Rasthaus Holledau Erweiterung und Sanierung Rasthaus Holledau Erweiterung und Sanierung Autobahndirektion Südbayern Autobahndirektion Südbayern Direktauftrag Lph. 2 - 8 6,0 Mio. DM
1987-1988 Autobahnmeisterei Siegenburg Neubau Autobahnmeisterei Siegenburg Neubau Autobahnmeisterei Siegenburg Autobahndirektion Südbayern Autobahndirektion Südbayern Direktauftrag Lph. 2 - 8 3,0 Mio. DM
1987-1989 Internatsgebäude Grub Neubau Internatsgebäude Grub Neubau Internatsgebäude Grub Bauamt Technische Universität München Bauamt Technische Universität München Arcisstr. 14 80333 München Tel. (0 89) 2 11 28 - 0 Direktauftrag Lph. 6 - 9 Architekt Prof. Gebhard 8,0 Mio. DM
1987-1990 Tower LLS Altenstadt Tower LLS Altenstadt Neubau Tower LLS Altenstadt Neubau Staatliches Hochbauamt Weilheim Staatliches Hochbauamt Weilheim Außenstelle Murnau Pollinger Str. 8 82362 Weilheim Tel. (0 88 41) 4 88 19 - 12 Direktauftrag Lph. 2 - 8 3,0 Mio. DM
1986-1988 Finanzamt Fürstenfeldbruck Neubau Finanzamt Fürstenfeldbruck Neubau Finanzamt Fürstenfeldbruck Staatliches Hochbauamt München II Staatliches Hochbauamt München II Peter Auzinger-Straße 10 81547 München Tel. (0 89) 6 93 92 - 40 3. Preis Lph. 6 - 9 Arch. Prof. Fauser 18,0 Mio. DM
1985-1986 Parkschule Neuburg an der Donau Neubau Parkschule Neuburg an der Donau 1. BA Neubau Parkschule Neuburg an der Donau 1. BA Stadt Neuburg Stadt Neuburg Stadtbauamt Amalienstr. A 54, 86333 Neuburg a. d. Donau Hr. Scharl, Tel. (0 84 31) 55 - 329 ja 1. Preis Lph. 2 - 9 12,0 Mio. DM
1985-1987 Speicherbibliothek Garching Neubau Speicherbibliothek Garching Neubau Speicherbibliothek Garching Bauamt Technische Universität München Bauamt Technische Universität Mün-chen Arcisstr. 14 80333 München Tel. (0 89) 2 11 28 - 0 Direktauftrag Lph. 6 - 9 Bauamt TU München 24,0 Mio. DM
1985-1987 Landratsamt Starnberg Neubau Landratsamt Starnberg Neubau Landratsamt Starnberg Landratsamt Starnberg Landratsamt Starnberg Kreisbauamt Strandbadstr. 2 82319 Starnberg Direktauftrag Lph. 6 - 9 Arch. Auer & Weber 42,0 Mio. DM
1984-1986 Gymnasium Gröbenzell Vollausbau Gymnasium Gröbenzell - 2. BA Vollausbau Gymnasium Gröbenzell 2. BA Gemeinde Gröbenzell Gemeinde Gröbenzell Bauamt Rathausstr. 4, 82194 Gröbenzell Hr. Kirchenbauer Tel. (0 81 42) 50 50 Direktauftrag Lph. 2 - 9 10,0 Mio. DM
1983-1984 Betriebserweiterung Firma Roth-Electric Gauting Betriebserweiterung Firma Roth-Electric, Gauting Betriebserweiterung Firma Roth-Electric in Gauting Roth-Electric Gauting Roth-Electric Gauting Grubmühlerfeldstr. 82131 Gauting Direktauftrag Lph. 2 - 5 2,0 Mio. DM
1983-1984 Sporthalle Berufsschule Neuburg an der Donau Neubau Sporthalle Berufsschule Neuburg an der Donau Neubau Sporthalle Berufsschule Neuburg an der Donau Stadt Neuburg Stadt Neuburg Stadtbauamt Amalienstr. A 54, 86333 Neuburg a. d. Donau Hr. Scharl, Tel. (0 84 31) 55 - 329 1. Preis Lph. 2 - 9 3,0 Mio. DM
1983-1984 Ruperti-Gymnasium Mühldorf am Inn Erweiterung Ruperti-Gymnasium in Mühldorf a. Inn Erweiterung Ruperti-Gymnasium in Mühldorf am Inn Landratsamt Mühldorf Landratsamt Mühldorf Bauamt Töginger Str. 18 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. (0 86 31) 699 - 0 Direktauftrag Lph. 2 - 9 11,0 Mio. DM
1983-1985 Sozialer Wohnungsbau Starnberg Sozialer Wohnungsbau Starnberg Sozialer Wohnungsbau Starnberg Neubau Zweckverband für den sozialen Wohnungsbau Starnberg Zweckverband für den sozialen Wohnungsbau Gradstr. 2 a 82319 Starnberg Tel. (0 81 51) 90 83 - 0 1. Rang Lph. 2 - 9 3,5 Mio. DM
1983-1985 Behindertenwohnheim Starnberg Neubau Behindertenwohnheim Starnberg Neubau Behindertenwohnheim Starnberg Zweckverband für den sozialen Wohnungsbau Starnberg Zweckverband für den sozialen Wohnungsbau Gradstr. 2 a 82319 Starnberg Tel. (0 81 51) 90 83 - 0 1. Rang Lph. 2 - 9 2,0 Mio. DM
1983-1985 Bauhof Gauting Neubau Bauhof Gauting Neubau Bauhof Gauting Gemeinde Gauting Gemeinde Gauting Bauamt Bahnhofstr. 7 82131 Gauting 1. Preis Lph. 2 - 9 6,0 Mio. DM
1983 Gemeindesparkasse Gauting Neubau Gemeindesparkasse Gauting Neubau Gemeindesparkasse Gauting Gemeindesparkasse Gauting Gemeindesparkasse Gauting Bahnhofstr. 13 82131 Gauting Tel. (0 89) 8 93 27 - 0 Direktauftrag Lph. 2 - 5 15,0 Mio. DM
1983-1984 Gymnasium Gröbenzell Neubau Gymnasium Gröbenzell Neubau Gymnasium Gröbenzell Landratsamt Fürstenfeldbruck Landratsamt Fürstenfeldbruck Kreisbauamt Münchner Str. 29, 82256 Fürstenfeldbruck Hr. KBM Mörtl Tel. (0 81 41) 5 19 - 204 Plangutachten 1. Rang Lph. 2 - 5 12,0 Mio. DM
1982-1983 Berufsschule mit Werkstätten Neuburg an der Donau Neubau Berufsschule mit Werkstätten in Neuburg an der Donau Neubau Berufsschule mit Werkstätten in Neuburg an der Donau Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen Kreisbauamt Platz der Deutschen Einheit 1 86633 Neuburg a. d. Donau Tel. (084 31) 57 - 0 1. Preis Lph. 2 - 9 24,0 Mio. DM
1981-1983 Berufsschule Landsberg am Lech Neubau Berufsschule und Einfachsporthalle Landsberg am Lech Neubau Berufsschule und Einfachsporthalle in Landsberg am Lech Landratsamt Landsberg Landratsamt Landsberg Kreisbauamt von-Kühlmann-Str. 13 86899 Landsberg a. Lech Tel. (0 81 91) 1 28 - 224 2. Preis Lph. 2 - 9 42,0 Mio. DM
1981-1983 Berufsschule Fürstenfeldbruck Neubau Berufsschule mit Werkstätten und Dreifachsporthalle Fürstenfeldbruck Neubau Berufsschule mit Werkstätten und Dreifachsporthalle in Fürstenfeldbruck Landratsamt Fürstenfeldbruck Landratsamt Fürstenfeldbruck Kreisbauamt Münchner Str. 29, 82256 Fürstenfeldbruck Hr. KBM Mörtl Tel. (0 81 41) 5 19 - 204 1. Preis Lph. 2 - 9 46,0 Mio. DM
1980-1982 Berufsschule Mühldorf am Inn Neubau Berufsschule mit Werkstätten und Dreifachsporthalle Mühldorf a. Inn Neubau Berufsschule mit Werkstätten und Dreifachsporthalle in Mühldorf am Inn Landratsamt Mühldorf Landratsamt Mühldorf Kreisbauamt Töginger Str. 18, 84453 Mühldorf a. Inn Tel. (086 31) 699 - 0 1. Preis Lph. 2 - 9 36,0 Mio. DM
1979-1980 Realschule Unterschleißheim Neubau Realschule und Dreifachsporthalle Unterschleißheim Neubau Realschule und Dreifachsporthalle in Unterschleißheim Gemeinde Unterschleißheim Gemeinde Unterschleißheim Bauamt Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim 1. Preis Lph. 2 - 9 20,0 Mio. DM
1978-1979 Progymnasium Germering Neubau Progymnasium Germering Neubau Progymnasium Germering Stadt Germering Stadt Germering Bauamt Rathausplatz 1, 82110 Germering Tel. (0 89) 8 41 09 - 1 Direktauftrag Lph. 2 - 5 3,0 Mio. DM
1976-1978 Gymnasium Pullach Erweiterung Gymnasium Pullach Erweiterung Gymnasium Pullach Landkreis München Landkreis München Direktauftrag Lph. 2 - 8 4,0 Mio. DM
1975-1976 Realschule Unterpfaffenhofen Neubau Realschule mit Dreifachsporthalle Unterpfaffenhofen Neubau Realschule mit Dreifachsporthalle in Unterpfaffenhofen Landratsamt Fürstenfeldbruck Landratsamt Fürstenfeldbruck Kreisbauamt Münchner Str. 29, 82256 Fürstenfeldbruck Hr. KBM Mörtl, Tel. (0 81 41) 5 19 - 0 1. Rang Lph. 2 - 5 16,0 Mio. DM
1972-1976 Gymnasium Weilheim Erweiterung Gymnasium Weilheim Erweiterung Gymnasium Weilheim Landratsamt Weilheim-Schongau Landratsamt Weilheim-Schongau Bauamt Püttrichstr. 8, 82362 Weilheim Tel. (08 81) 6 81 - 0 1. Preis Lph. 2 - 5 12,0 Mio. DM
1972-1975 Gymnasium Gauting Erweiterung Gymnasium Gauting Erweiterung Gymnasium Gauting Hauptschule – Schwimmhalle – Sporthalle – Mensa (Schulzentrum) Gemeinde Gauting Gemeinde Gauting Bauamt Bahnhofstr. 7, 82131 Gauting Tel. (0 89) 8 93 37 - 134 1. Preis Lph. 2 - 9 5,0 Mio. DM
1971-1975 Verbandschule Monheim Neubau Verbandschule Monheim Neubau Verbandschule Monheim Turn- und Schwimmhalle Stadt Monheim Stadt Monheim 86653 Monheim 2. Preis Lph. 2 - 9 18,0 Mio. DM

© 2022, Köhler Architekten + beratende Ingenieure GmbH

Datenschutz   |  Impressum  |  Kontakt

Dynamic title for modals

Are you sure?

Please confirm deletion. There is no undo!